Quantenpunkte im Rampenlicht - Weshalb Ihr TV-Bildschirm heute so richtig gut aussieht

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Quantenpunkte im Rampenlicht - Weshalb Ihr TV-Bildschirm heute so richtig gut aussieht
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

Haben sie einen QLED-Bildschirm? Gratulation, denn darin stecken «Quantenpunkte» – und seit heute ein Nobelpreis.

TV-Bildschirme, die mit Quantenpunkt-Technologie funktionieren, sind das Beste, was der Markt derzeit zu bieten hat. Mehr und vor allem brillantere Farben fürs Heimkino – ermöglicht haben das die drei in den USA tätigen Forscher Moungi Bawendi, Louis Brus und Alexei Ekimov. Für ihre Entdeckung und Herstellung der dazu notwendigen Quantenpunkte werden sie heute mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.

Louis Brus wuchs in den USA auf und ist seit 1996 Professor für Physik und Chemie an der Universität von Columbia. Er schaffte es als erster, die grössenabhängigen Quanteneffekte von Nanopartikeln in Flüssigkeit nachzuweisen. So kann man die Eigenschaften ein- und desselben Materials ändern, indem man lediglich die Grösse eines Quantenpunktes verändert. Je kleiner der Punkt, desto weniger Raum haben die Elektronen darin und desto mehr Energie strahlen sie aus.

Hier kommen die Preisträger ins Spiel. 1980 gelingt es Alexei Ekimov erstmals zu zeigen, dass allein die Grösse eines Nanokristalls seine Farbe ändert. Zukunftsmusik: Effizientere Solaranlagen Die Anwendung der Quantenpunkte ist heute schon vielfältig, zum Beispiel in den oben erwähnten QLED-Bildschirmen. Aber auch in der Medizin kann man unter anderem Krebszellen mit Quantenpunkten markieren. Das hilft Chirurgen bei Krebs-Operationen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weshalb Blackrock-CEO Larry Fink «nicht einmal so grosse Angst» hatWeshalb Blackrock-CEO Larry Fink «nicht einmal so grosse Angst» hatBlackrock-Chef Larry Fink geht davon aus, dass die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen wegen der «eingebetteten Inflation» weiter zulegen werden. Einer möglichen Rezeesion in den USA sieht er gelassen entgegen.
Weiterlesen »

- «Berührungen, die niemals hätten stattfinden dürfen»: Ein Missbrauchsopfer erzählt, weshalb es jetzt aus der Kirche austritt- «Berührungen, die niemals hätten stattfinden dürfen»: Ein Missbrauchsopfer erzählt, weshalb es jetzt aus der Kirche austrittIm Schulalter ist Carlo A. Opfer von sexuellen Übergriffen eines Priesters geworden. Vor kurzem hat die Universität Zürich eine viel beachtete Studie zum Thema publiziert. Für Carlo A. wurde klar: Er will mit der Kirche definitiv nichts mehr zu tun haben.
Weiterlesen »

Verblüffendes Norddeutschland: Weshalb viele Schweizer die Sehnsucht nach der norddeutschen Tiefebene packtVerblüffendes Norddeutschland: Weshalb viele Schweizer die Sehnsucht nach der norddeutschen Tiefebene packtTillmann Bendikowski, Sabine Knor: Sagenhafte Nord-Geschichten. Ein Reiseführer in die geheimnisvolle Vergangenheit Norddeutschlands. Penguin. 256 S., Fr. 25.90 Immer dasselbe Elend – schöner ist es, wo man grade nicht ist. «Vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstrasse; mit schöner Aussicht, ländlich-mondän, vom Badezimmer ist die Zugspitze zu sehn», dichtete Kurt Tucholsky. Und so suchen wir unverdrossen […]
Weiterlesen »

Stockholm: Kennst du Quantenpunkte? Diese Nobelpreisträger haben sie entdecktStockholm: Kennst du Quantenpunkte? Diese Nobelpreisträger haben sie entdecktDrei US-Amerikaner haben den diesjährigen Chemie-Nobelpreis erhalten. Das verkündete die Schwedische Akademie der Wissenschaften am Mittwoch in Stockholm.
Weiterlesen »

Champions League: Deshalb freut sich Milans Okafor auf das Spiel in DortmundChampions League: Deshalb freut sich Milans Okafor auf das Spiel in DortmundNoah Okafor erzielte in der letzten Woche innerhalb von vier Tagen und zwei Spielen seine ersten beiden Tore für Milan. Heute ist der Schweizer Stürmer in der Champions League mit seinem Team auswärts gegen Borussia Dortmund gefordert. Weshalb er sich auf dieses Spiel freut und weshalb ihn Milan unbedingt verpflichten wollte.
Weiterlesen »

Klimawandel verändert Storchenbestand - auch in der OstschweizKlimawandel verändert Storchenbestand - auch in der OstschweizNoch vor 73 Jahren galt der Weissstorch landesweit als ausgestorben. Heute sind die majestätischen Vögel in der Ostschweiz zahlreich zu sehen. Weshalb haben sich diese Tiere derart rasant vermehrt?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 10:53:53