Prozess St. Gallen: Beschuldigtem drohen 14 Jahre Haft

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Prozess St. Gallen: Beschuldigtem drohen 14 Jahre Haft
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 51%

In St. Gallen steht ein 26-Jähriger vor Gericht. 2022 soll er einen 25-Jährigen niedergestochen haben.

Wir danken für die Aufmerksamkeit.Der Beschuldigte hat zum Schluss noch die Gelegenheit, sich nochmals zu äussern. «Ich wollte niemanden töten. Es tut mir sehr leid, was passiert ist. Ich wünschte, es könnte rückgängig gemacht werden», sagt der 26-Jährige.Auch der Verteidiger äussert sich erneut: «Ja, die Tatwaffe wurde nie gefunden. Die Staatsanwältin äussert immer wieder, es waren fünf Stiche. Aber das stimmt nicht.

Nun kommt der Anwalt auf die diversen Vorstrafen des 26-Jährigen zu sprechen. «Aus dem Strafregisterauszug ist dokumentiert, dass er sich doch ein bisschen hat zuschulden kommen lassen. Aber ist er deswegen gleich ein skrupelloser Mörder? Nein», sagt der Verteidiger. Es könne letztlich nur etwas aus den Verletzungen des Opfers sowie aus den Aussagen des Beschuldigten geschlossen werden.«Ich kann meinen Mandanten nicht verstehen. Aber deswegen kann ich nicht sagen, nur weil ich ihn nicht verstehe, wollte er jemanden umbringen», so der Verteidiger. Es sei erwiesen, dass der 26-Jährige das Opfer mit einem Schlag gegen den Kopf, zwei Schnittverletzungen und dann den Stichen in die Brust verletzte.

Das Opfer habe im Halsbereich unter dem Ohr und über dem Ohr kleine Schnittverletzungen aufgewiesen. «Das sind Verletzungen, wenn man jemanden mit einem Messer in der Hand hält», sagt der Anwalt. Jedoch nicht, wenn man mit einem gezielten Stich von hinten angreife. «So wie es in der Anklageschrift beschrieben steht, wird es meines Erachtens zu Unrecht beschrieben.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanton St. Gallen: Spannende Jahre 2025Kanton St. Gallen: Spannende Jahre 2025Das neue Jahr im Kanton St.Gallen verspricht spannende Umfragen zu Ladenöffnungszeiten und Stadtfinanzen, eine Bischofswahl und eine Kantonsratsdebatte zu Autobahnausbauten, aber auch ein doppelt beschwingtes Juli-Festwochenende. Weitere Themen sind der neue Kägi-Chef, ein Marathonläufer aus Müllheim und die Diamantenproduktion von Fritz Walz aus Goldach, sowie die Herausforderungen im Fussball der Frauen in der Schweiz
Weiterlesen »

St. Gallen: Unverpackt-Laden schließt, Velospur entstehtSt. Gallen: Unverpackt-Laden schließt, Velospur entstehtDer Unverpackt-Laden Ganzohni schließt, wird aber im Februar wiedereröffnet. Die St.Leonhard-Brücke erhält eine Velospur.
Weiterlesen »

St. Gallen in angespannter finanzieller Lage - Stadtpräsidentin Pappa diskutiert Sparpaket und SteuerfussSt. Gallen in angespannter finanzieller Lage - Stadtpräsidentin Pappa diskutiert Sparpaket und SteuerfussStadtpräsidentin Maria Pappa diskutiert die finanzielle Lage der Stadt, das bevorstehende Sparpaket, die Steuerfuss-Diskussion und den innerkantonalen Finanzausgleich.
Weiterlesen »

St. Gallen Stadtpräsidentin Pappa verteidigt SparpolitikSt. Gallen Stadtpräsidentin Pappa verteidigt SparpolitikStadtpräsidentin Maria Pappa diskutiert die finanzielle Lage der Stadt St.Gallen und die Herausforderungen der nächsten Legislatur. Sie spricht über das neue Sparpaket, die Steuerfussdiskussion und den interkantonalen Finanzausgleich. Weitere Nachrichten aus St. Gallen und der Ostschweiz.
Weiterlesen »

St. Gallen: Finanzielle Lage Spannend, Stadtpräsidentin Pappa zum SparpaketSt. Gallen: Finanzielle Lage Spannend, Stadtpräsidentin Pappa zum SparpaketDie Stadt St.Gallen steht vor finanziellen Herausforderungen. Stadtpräsidentin Maria Pappa erläutert in einem Interview die Situation und bespricht die kommenden Sparmaßnahmen sowie die Steuerfuss-Diskussion.
Weiterlesen »

St.Gallen wehrt sich gegen SparvorwürfeSt.Gallen wehrt sich gegen SparvorwürfeDie Stadtpräsidentin Maria Pappa spricht über die finanzielle Lage der Stadt St.Gallen und die Herausforderungen der kommenden Legislaturperiode. Außerdem werden lokale Ereignisse wie die Schließung eines Unverpacktladens, das Adventsstübli in Gaiserwald und die Hommage an die First Lady of Jazz in Rorschach berichtet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 11:38:28