Acht Jahre nach der Enthüllung des Finanzskandals «Panama Papers» hat in Panama der erste Gerichtsprozess begonnen.
» hat in Panama der erste Gerichtsprozess gegen 27 Angeklagte begonnen. Auch der Miteigentümer der inzwischen abgewickelten panamaischen Kanzlei Mossack Fonseca, der deutschstämmige Anwalt Jürgen Mossack, erschien am Montag vorDen Angeklagten wird Geldwäsche durch die Gründung von 215 000 Briefkastenfirmen in Steueroasen vorgeworfen, in denen Politiker, Prominente und Sportler ihr Vermögen verschleiert haben sollen.
Dabei tauchten unter anderem die Namen von 140 Politikern und engen Vertrauten auf. In Island führte die Veröffentlichung zum Rücktritt des Ministerpräsidenten Sigmundur Gunnlaugsson. In Pakistan wurde MinisterpräsidentDas ICIJ erhielt für die Enthüllungen der «Panama Papers» 2017 die höchste Auszeichnung im US-Journalismus, den Pulitzer-Preis.
Gerichtsprozess Geldwäsche Briefkastenfirmen Pulitzer-Preis
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prozess gegen Ex-Fondsmanager Homm rechtmässigDer Prozess gegen den deutschen ehemaligen Milliardär und Fondsmanager Florian Homm vor dem…
Weiterlesen »
Angelina Jolie: Brad Pitt gewinnt erneut im Weingut-ProzessWer aufgibt, der verliert. Im Fall von Brad Pitt und Angelina Jolie geht es dabei um Millionen …
Weiterlesen »
Staatsanwältin Fani Willis kann Donald Trump in Georgia den Prozess machenEin Richter in Georgia entscheidet, dass Staatsanwältin Fani Willis nicht disqualifiziert wird und den Prozess gegen Donald Trump führen kann.
Weiterlesen »
Schweigegeld-Prozess gegen Trump verzögert sichAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Hefenhofen-Prozess: ehemaliger Kantonstierarzt freigesprochenRund um den Fall Hefenhofen kam es zu einem Urteil im Prozess gegen den ehemaligen Leiter des Thurgauer Veterinäramts.
Weiterlesen »
Bundesgericht spricht Arzt im Sterbehilfe-Prozess freiDer Genfer Arzt Pierre Beck leistete vor drei Jahren nicht nur einem todkranken Mann Sterbehilfe, sondern auch dessen 86-jähriger Ehefrau, die sich bei guter Gesundheit befand. Dafür wurde der Genfer Arzt verurteilt. Er zog den Schuldspruch aber vor Bundesgericht weiter, das heute über den Fall geurteilt hat.
Weiterlesen »