Der datenschutzfreundliche Schweizer E-Mail-Dienstleister Proton möchte seiner Community künftig auch verschlüsselte Notizen anbieten.
den Zusammenschluss mit der Open-Source-Lösung Standard Notes an. Standard Notes ist eine verschlüsselte Ende-zu-Ende-Anwendung für Notizen. Die App ist sowohl auf Mobilgeräten als auch für den Desktop verfügbar und wird laut
Der Schweizer E-Mail-Dienstleister verspricht, dass die Notizen-Lösung weiterhin kostenlos verfügbar bleibe. Sowohl Proton als auch Standard Notes hätten ein starkes Engagement für ihre Communities, daher bleibe Standard Notes weiterhin Open Soure und werde vollständig unterstützt bleiben, heisst es im Blog weiter.
Auch die Preise ändern sich nicht. Wer ein Standard-Notes-Abo hat, der kann dies auch weiterhin nutzen. Man hoffe, in den kommenden Monaten einen Weg zu finden, Standard Notes für die Proton-Community leichter zugänglich zu machen, um nicht nur E-Mails, Kalender, Dateien etc. zu schützen, sondern auch die eigenen Notizen. Standard Notes gibt es seit 1017. 15. April 2024 - Wer den Free-Tarif von Proton nutzt, muss sich mindestens einmal pro Jahr anmelden.
Wenn die interne Expertise nicht länger ausreicht, um mit der komplexen IT-Landschaft von heute und ihren rasanten Entwicklungen mitzuhalten, sollten Unternehmen auf Managed IT Services setzen – entsprechende Angebote gibt es inzwischen auch für KMU.Nach massiven Preiserhöhungen im letzten Jahr hat Microsoft auch noch TEAMS aus wichtigen Online-Plänen entfernt. Wer es nutzen will, zahlt nun extra. Damit kommt M365 viele Unternehmen teurer als geplant.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
time2learn und SEPHIR bündeln ihre KräfteDie Swiss Learning Hub AG, eine Tochtergesellschaft der Skill Solutions AG, besitzt mit time2learn die führende Plattform für die Berufsbildung in der Schweiz. Mit Stolz und...
Weiterlesen »
Proton Pass bekommt Passkey-Unterstützung - auch für Gratis-NutzerProton hat den hauseigenen Passwort-Manager Proton Pass um das Authentifizierungsverfahren Passkeys erweitert. Passkeys werden in allen Abos unterstützt, auch in der Gratisversion.
Weiterlesen »
Inaktive Proton-Gratiskonten werden gelöschtWer den Free-Tarif von Proton nutzt, muss sich mindestens einmal pro Jahr anmelden. Sonst wird das Konto samt allen Daten gelöscht.
Weiterlesen »
Kehrt die Kernenergie wegen der globalen Erwärmung zurück?Um dem Klimawandel entgegenzutreten, wollen atomfreundliche Kräfte den Ausstieg aus der Kernenergie rückgängig machen.
Weiterlesen »
EU-Kommission will bezahlte Praktika zum Standard machenBezahlte Praktika sollen einem Vorschlag der EU-Kommission zufolge zum Standard werden.
Weiterlesen »
Aomei Partition Assistant Standard EditionMit dem Aomei Partition Assistant sind Sie in der Lage, alle nur erdenklichen Änderungen an den Festplatten-Partitionen vorzunehmen, ohne dass die Daten in irgend einer Weise schaden nehmen. Partitionen lassen sich mit dem Tool neu erstellen, in der Grösse ändern, zusammenführen, aufteilen, auf eine weitere Harddisk-Verschieben oder kopieren.
Weiterlesen »