Michaela DePrince: Die Ballerina starb mit nur 29 Jahren. Innerhalb von 24 Stunden folgte ihre Adoptivmutter.
Die Ballerina Michaela Mabinti DePrince verstarb letzte Woche überraschend im Alter von gerade mal 29 Jahren. Das bestätigt ihre Adoptivfamilie in einem Statement. Die letzten Tage waren «noch schwieriger, als die meisten Leute glauben», so die Angehörigen weiter. Innerhalb von 24 Stunden starb auch noch ihre Adoptivmutter. Die Todesursache von Michaela ist nicht bekannt.
» In einer weiteren Erklärung sagte die Familie: «Michaela hat so viele Leben auf der ganzen Welt berührt, auch unseres. Sie war eine unvergessliche Inspiration für alle, die sie kannten oder ihre Geschichte hörten.» Michaela wollte schon als Kind Ballerina werden Die Tänzerin wurde in Sierra Leone geboren. Als sie drei Jahre alt war, verlor sie im Krieg beide Elternteile. Im Waisenhaus wurde Michaela nicht gut behandelt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luzerner Behindertenseelsorge wird 50: «Unsere Vision ist, dass es uns eines Tages nicht mehr braucht»Die Behindertenseelsorge organisiert Ausflüge und Besuche für Menschen mit Beeinträchtigung. Auch das Thema Inklusion beschäftigt sie. Die Leiterin hat einen grossen Wunsch.
Weiterlesen »
Angeklagte Mutter eines IS-Kämpfers sieht ihren Sohn als OpferMutter eines IS-Kämpfers steht vor dem Bundesstrafgericht, um ihren Sohn zu verteidigen.
Weiterlesen »
News des Tages: MH370, AKW-Reaktionen, SRF-Salzgeber gibt abRätsel um Flug MH370 gelöst? | Reaktionen auf AKW-Entscheid | Salzgeber gibt ab – Yakin stellt auf | Armee soll näher an Nato ran | Das ist der Medianlohn in der Schweiz
Weiterlesen »
News des Tages: ETH-Skandal, Harris’ Interview, ESC in BaselSkandal um ETH-Stardozent | Harris’ erstes Interview | ESC findet in Basel statt | So stark steigen die Löhne | SP ist reichste Partei
Weiterlesen »
Maulkorb für Tages-Anzeiger bei Recherche zu ETH-PersonalieIn den vergangenen Jahren hat die ETH Zürich mehrfach Beschwerden gegen einen renommierten Dozenten erhalten. Der Betroffene bestreitet die Recherchen vom «Tagesanzeiger» und hat ein gerichtliches Verbot erwirkt. Trotzdem sehe er die Demokratie nicht in Gefahr, sagt Urs Saxer Medienrechtprofessor an der Universität Zürich.
Weiterlesen »
News des Tages: Kamala Harris legt zu, Korruption in BassersdorfKamala Harris legt zu | Korrupte Beamte verurteilt | Israel rettet Geisel | Heftige Angriffe auf Ukraine | Oasis-Comeback | Post darf Logo behalten
Weiterlesen »