Produzenten- und Importpreise fallen den elften Monat in Folge

Schweizer Unternehmen Nachrichten

Produzenten- und Importpreise fallen den elften Monat in Folge
PreisdruckProduzenten- ImportpreiseInflation Minuslage
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Schweizer Unternehmen erleben den elften Monat in Folge eine Abnahme des Preisdrucks.

Die Produzenten- und Importpreise gelten als Vorboten für die Inflationsentwicklung. - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLYEs ist der elfte Monat in Folge, in dem die Jahresinflation auf Basis der Produzenten- und Importpreise im Minus lag. am Montag mitteilte. Gegenüber dem Vormonat stieg der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise im März dagegen um 0,1 Prozent auf den Stand von 106,9 Punkten.

Für einmal gab es keinen Unterschied in der Entwicklung zwischen Produzenten- und Importpreisen. Beide zogen im Vergleich zum Vormonat leicht um 0,1 Prozent an. Im Jahresvergleich allerdings sind vor allem die Importpreise mit einem Minus von 5,4 Prozent klar günstiger geworden, während sich die Produzentenpreise lediglich um 0,5 Prozent reduzierten.

Teurer wurden zudem Bekleidung, Metalle und Metallhalbzeug, Leder, Lederwaren und Schuhe sowie Automobile und Automobilteile. Billiger wurden hingegen Erdöl und Erdgas sowie pharmazeutische Spezialitäten. Der PPI gilt als Vorlaufindikator für die Entwicklung der Konsumentenpreise, da die Kosten der Produktion normalerweise auf die Konsumentenpreise abgewälzt werden. Er hat allerdings deutlich höhere Ausschläge und ist aufgrund der hohen Abhängigkeit von Rohstoffen deutlich volatiler.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Preisdruck Produzenten- Importpreise Inflation Minuslage

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zehnter Rekord-Monat in Folge: März wärmer als jeder vorherigeRekorde in Serie: Zum zehnten Mal in Folge ist ein Monat im Vergleich zu den jeweiligen…
Weiterlesen »

Zehnter Rekord-Monat in Folge: März wärmer als jeder vorherigeZehnter Rekord-Monat in Folge: März wärmer als jeder vorherigeDer zehnte Rekord-Monat in Folge: Auch der März war wärmer als jeder vorherige.
Weiterlesen »

Zehnter Rekord-Monat in Folge: März wärmer als jeder vorherigeZehnter Rekord-Monat in Folge: März wärmer als jeder vorherigeRekorde in Serie: Zum zehnten Mal in Folge ist ein Monat im Vergleich zu den jeweiligen Vorjahresmonaten am wärmsten ausgefallen. Auch der März war nach Daten des EU-Klimawandeldiensts Copernicus weltweit wärmer als jeder vorherige März seit Aufzeichnungsbeginn.
Weiterlesen »

Inflation in China steigt den zweiten Monat in FolgeInflation in China steigt den zweiten Monat in FolgeIn China sind die Konsumentenpreise den zweiten Monat in Folge gestiegen.
Weiterlesen »

US-Importpreise ziehen an - Notenbank bleibt wohl vorerst in WartepositionUS-Importpreise ziehen an - Notenbank bleibt wohl vorerst in WartepositionDie Einfuhrpreise stiegen um durchschnittlich 0,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat, wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte.
Weiterlesen »

Butter ist aus Sicht der Produzenten eher letzte Priorität.Butter ist aus Sicht der Produzenten eher letzte Priorität.Gerade über Ostern ist Butter ein gefragtes Produkt. Dieses Jahr sind die Regale in den Läden hierzulande fast ausschliesslich gefüllt mit Schweizer Butter. Zum ersten Mal wieder seit der Corona-Krise. In früheren Jahren mussten etwa 10 Prozent der Butter importiert werden. Das ist nicht nur positiv.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 21:55:14