«Produktion ist stark gestiegen»: Die Grastrocknungsanlage erhält einen neuen Lagerplatz

««Produktion Ist Stark Gestiegen»: Die Grastrocknu Nachrichten

«Produktion ist stark gestiegen»: Die Grastrocknungsanlage erhält einen neuen Lagerplatz
Toggenburg»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 55%

Seit über 80 Jahren wird in Bazenheid Gras und Mais getrocknet und zu Nahrungspellets verarbeitet. Nun erfolgte im Frühling ein Anbau an die Grastrocknungsanlage. Im Herbst soll der neue Lagerplatz eingeweiht werden.

Seit über 80 Jahren wird in Bazenheid Gras und Mais getrocknet und zu Nahrungspellets verarbeitet. Nun erfolgte im Frühling ein Anbau an die Grastrocknungsanlage. Im Herbst soll der neue Lagerplatz eingeweiht werden.Seit über 80 Jahren wird in Bazenheid Gras und Mais getrocknet und zu kleinen Würfeln verarbeitet. Schon im Gründungsjahr 1942 waren es rund 153 Tonnen Gras. Heute sind diese Zahlen aber wesentlich höher.

Der Anbau werde kaum gross auffallen. Er ist genau an das schon bestehende Gebäude angefügt und passe sich laut Stadler wunderbar an die Umgebung an. «Das Einholen der Baubewilligung ist auch ohne jegliche Einsprachen erfolgt und der Bau konnte daher ohne Probleme ausgeführt werden.» Getrocknet werden das gehäckselte Gras und der Mais in einer grossen, durch Gasflammen erhitzten Trommel. Daraufhin werden sie zu kleinen Würfeln gepresst, welche als Futtermittel verwendet werden. «Diese werden vor allem an Kühe verfüttert, welche Milch für Rohmilchkäse produzieren», erklärt Stadler. Für diesen Käse dürfe kein Silofutter verwendet werden.

Bis die Hauptsaison wieder startet und aus dem Kamin der Trocknungsanlage Bazenheid wieder eine grosse Dampfsäule aufsteigt, dauert es aber noch ein paar Monate.Kritik an DJ Bobo: Er war schon immer mehr Geschäfts- als Saubermann

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Toggenburg»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

Nikolas Stihl verlegt Produktion wohl in die SchweizNikolas Stihl verlegt Produktion wohl in die SchweizDie Wirtschaftspolitik in Deutschland vertreibt die dortigen Unternehmer zunehmend. Nun überlegt auch Nikolas Stihl, in die Schweiz umzusiedeln.
Weiterlesen »

Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtVorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »

Die massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie gesellschaftliche Entwicklung ist ein schleichender Prozess. Für die Hypothese, dass sich das Wachstum der aktuellen Rentnergeneration bremsend auf die Wirtschaftsleistung auswirkt, gibt es keine Belege.
Weiterlesen »

Die Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaDie Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaSie begann als Sekretärin im Aussendepartement, lernte in Nigeria funken und hat nun den Freihandelsvertrag mit Indien ausgehandelt. Die Karriere von Staatssekretärin Helene Budliger ist so ungewöhnlich, wie die Liebesgeschichte mit ihrem Mann: Er ist ihr zugeflogen.
Weiterlesen »

Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle RekordeDie ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 19:31:31