Pro Helvetia gibt einen Palazzo in Venedig auf. Das sei «kleinkrämerisch», ein «unverzeihlicher Fehler» und «inakzeptabel» heisst es im Tessin.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wiePro Helvetia gibt einen Palazzo in Venedig auf. Das sei «kleinkrämerisch», ein «unverzeihlicher Fehler» und «inakzeptabel» heisst es im Tessin.Der Palazzo Trevisan degli Ulivi ist ein venezianisches Juwel am Giudecca-Kanal.
Die Meldung scheucht das politische Tessin aus seiner Sommerruhe. Der Pro Helvetia sei die Italianità nichts wert, wird kritisiert. Der Kulturmanager Marco SolariZusätzlich für Verstimmung sorgt, dass sich der Bund überlegt, den Teil des Palazzo, der der Schweiz gehört, zu verkaufen.
«Pro Helvetia musste zahlreiche Sparmassnahmen ergreifen und interne Prioritäten setzen», sagt die Stiftungssprecherin. Dazu gehört der Entscheid, ab 2026 keine Kunstprogramme und Künstleraufenthalte im Palazzo Trevisan anzubieten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Herrnhut wird Welterbe +++ Pro Helvetia muss raus aus PalazzoDie ostdeutsche Kleinstadt ist berühmt für ihre Siedlungen der «Brüdergemeine» – und den Weihnachtsstern mit 25 Zacken.
Weiterlesen »
Pro Helvetia muss raus aus Palazzo +++ Verlag streicht J.D. VanceWegen Sparmassnahmen: Die Kulturstiftung Pro Helvetia muss sich vom Venedig-Standort verabschieden.
Weiterlesen »
Macbook Pro M3 Pro – 500 Euro günstiger bei AmazonKein Jahr nach der Vorstellung kostet das Macbook Pro M3 Pro 15 Prozent weniger als direkt bei Apple.
Weiterlesen »
Macbook Pro M3 Pro – 450 Euro günstiger bei AmazonKein Jahr nach der Vorstellung kostet das Macbook Pro M3 Pro 15 Prozent weniger als direkt bei Apple.
Weiterlesen »
Helvetia und Carolina machen Zuger Drucker über die Kantonsgrenzen hinaus bekanntDie wenigen ersten Zuger Druckerzeugnisse von 1671 bis 1750 sind zumeist von lokaler kultureller Bedeutung – aber nicht alle.
Weiterlesen »
Venedig will Touristengruppen auf maximal 25 Personen begrenzenIm Kampf gegen Massentourismus setzt Venedig neue Regeln: Gruppen dürfen nicht mehr als 25 Personen umfassen.
Weiterlesen »