Primarschule Niederbüren: Schulleiterin verlässt Schule nach wenigen Monaten per sofort

«Primarschule Niederbüren: Schulleiterin Verlässt Nachrichten

Primarschule Niederbüren: Schulleiterin verlässt Schule nach wenigen Monaten per sofort
Wil»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 55%

Im letzten August erst hat Claudia Hilber die Stelle als Schulleiterin der Primarschule Niederbüren angetreten. Ihr Abgang ist nicht der erste in der Schulleitung nach kurzer Zeit.

Im letzten August erst hat Claudia Hilber die Stelle als Schulleiterin der Primarschule Niederbüren angetreten. Ihr Abgang ist nicht der erste in der Schulleitung nach kurzer Zeit.Die Nachricht im aktuellen Mitteilungsblatt von Niederbüren überrascht: Claudia Hilber, Schulleiterin der Primarschule, werde die Schule «aus persönlichen und familiären Gründen verlassen», heisst es dort.

Auch an anderen Schulen gibt es Wechsel in der Leitung, da hat Manser Recht. An der Primarschule Niederbüren kommt es aber nicht zum ersten Mal zu einem Abgang nach kurzer Zeit.Im Januar 2020 gab es gleich drei Kündigungen an der Schule. Neben zwei Lehrpersonen ging auch der damalige Schulleiter Jürg Hellmüller – nur zwei Jahre nach Stellenantritt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Wil»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lotsendienst an Basler Primarschule: Eltern sind erschöpftLotsendienst an Basler Primarschule: Eltern sind erschöpftAn einer Basler Primarschule startet ein Lotsendienst, um die Sicherheit der Schüler auf dem Schulweg zu gewährleisten. Aufgrund von personellen Engpässen muss der Dienst jedoch in Kürze eingeschränkt werden. Die Eltern, die den Dienst ausführen, sind erschöpft und es fehlt an Unterstützung.
Weiterlesen »

Französisch in der Primarschule soll im Kanton Zürich abgeschafft werdenFranzösisch in der Primarschule soll im Kanton Zürich abgeschafft werdenZürcher Schülerinnen und Schüler sollen Französisch nicht mehr in der Primarschule, sondern erst in der Sek und im Gymi lernen. Die Forderung hat im Kantonsparlament gute Chancen.
Weiterlesen »

Basel: Alternative Bewertungssysteme an PrimarschuleBasel: Alternative Bewertungssysteme an PrimarschuleDass einige Lehrpersonen Primarschulkinder alternativ bewerten, stösst auf Kritik aus der Politik. Ein Bildungsexperte hält dagegen.
Weiterlesen »

Primarschule Wittenbach prüft Primarschulmodell - PHSG erstellt neutralen BerichtPrimarschule Wittenbach prüft Primarschulmodell - PHSG erstellt neutralen BerichtDie Primarschule Wittenbach plant in den kommenden Jahren ein neues Primarschulmodell mit einem Systemwechsel von Jahrgangsklassen zu Mehrjahrgangsklassen einzuführen. Der Gemeinderat hat die Pädagogische Hochschule St.Gallen mit der Evaluation beauftragt, um die Auswirkungen des Systemwechsels zu untersuchen. Eltern und Lehrkräfte äussern Bedenken und fordern mehr Transparenz und Dialog.
Weiterlesen »

Frau Müller geht: Nach 16 Jahren schlägt die Schulleiterin des Primarschulhauses Junkholz einen neuen Weg einFrau Müller geht: Nach 16 Jahren schlägt die Schulleiterin des Primarschulhauses Junkholz einen neuen Weg einMit einem lachenden und einem weinenden Auge zieht Schulleiterin Barbara Müller Hoteit weiter. Sie erinnert sich an besondere Momente, Herausforderungen und verrät, warum sie weiterhin an der integrativen Schule festhält.
Weiterlesen »

Ex-Schulleiterin Baschek unterstützt Petition gegen Konsumationszwang in der Kanti-CafeteriaEx-Schulleiterin Baschek unterstützt Petition gegen Konsumationszwang in der Kanti-CafeteriaEine Petition von Kantischüler Fabio Blazevic gegen den Konsumationszwang in der Kanti-Cafeteria fand große Unterstützung. Ex-Schulleiterin Renate Baschek sieht darin ein Zeichen für politisches Engagement junger Menschen, während der Rektor Paul Zübli die Petition als Publizitätsstrategie von Blazevic bewertet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 08:14:51