Satire über Tamara Funiciello: Presserat rügt den Nebelspalter
Tamara Funiciello spielte einst Landhockey in der U21-Nationalmannschaft. Dies nutzt der Satire-Artikel als Steilvorlage. - keystone
Die Grenzen würden allerdings dann überschritten, wenn der Aussagekern die Wahrheitspflicht verletze. Ferner dürften Einzelne oder Gruppen in ihrer Menschenwürde nicht herabgesetzt oder diskriminiert werden. Dies sei im vorliegenden Fall jedoch zutreffend – wenigstens teilweise.Die Beschwerdeführerin hatte ursprünglich primär zwei Passagen des Textes kritisiert.
Obwohl der Presserat diesen Satzteil als «despektierlich» bezeichnet, müsse eine bekannte Politikerin mit derartig «kritisch kommentierenden Aussagen» rechnen. Entsprechend stelle die Passage für den Presserat keine Verletzung der berufsethischen Normen dar.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verletzung von Fabian Frei: Ausfall für die nächsten zwei SpieleFabian Frei wird für die nächsten zwei Spiele ausfallen und kann daher auch am Sonntag nicht in der Innenverteidigung gegen Lausanne-Sport aushelfen. Timo Schultz, der erst vor wenigen Wochen seinen Job als Cheftrainer des FC Basel angetreten hat, hat bereits viel erlebt: Siege, Niederlagen, Veränderungen im Team und eine chaotische Reise zum Auswärtsspiel gegen Kostanay. Trotz einer 1:3-Niederlage gegen die Grasshoppers feiern die Fans ihr Team weiterhin.
Weiterlesen »
Verletzung der Wahrheitspflicht und ungerechtfertigte Identifizierung einer PersonDie Zeitung 'La Regione' hat anlässlich ihres Dreißig-Jahre-Jubiläums eine historische Zeitungsseite nachgedruckt, die einen falschen Artikel über ein Verbrechen enthielt. In dem Artikel wurde eine unschuldige Person namentlich genannt, die angeblich wegen des Delikts verhaftet worden war. Der Presserat hat festgestellt, dass die Wiederveröffentlichung des Artikels erneut die Wahrheitspflicht verletzt und die Person ungerechtfertigt identifiziert hat.
Weiterlesen »
Beschwerde gegen RTS wegen Unterschlagung wichtiger Informationen abgewiesenDer Schweizer Presserat hat die Beschwerde eines Zuschauers gegen das Westschweizer Fernsehen RTS abgewiesen. Der Zuschauer war der Meinung, dass ein Beitrag Soldaten als Helden dargestellt habe, obwohl sie rechtsextreme Symbole getragen hätten. Der Presserat entschied jedoch, dass das Ziel der Reportage klar genug war und der rechtsextreme Hintergrund der Soldaten in diesem Kontext nicht thematisiert werden musste.
Weiterlesen »
Beschwerde teilweise gutgeheissenDer Beitrag 'Tamara Funiciello: Geboren, um auszusterben' des 'Nebelspalter' verletzt Funiciellos Menschenwürde. Der Presserat entscheidet, dass der monierte Text als satirischer Beitrag einzustufen ist, jedoch die Grenzen überschritten wurden, indem Funiciellos Körpermerkmale abwertend dargestellt wurden.
Weiterlesen »
Manuel Neuer wird Bayern München mehrere Wochen fehlenManuel Neuer wird Bayern München noch mehrere Wochen, vielleicht sogar Monate fehlen. Die früheren Bayern-Stars Lothar Matthäus und Didi Hamann haben ihre Zweifel, ob der 37-Jährige wieder so stark sein wird wie vor der Verletzung – und ob er überhaupt zurückkehren wird. Bayern sucht derweil weiter mit Hochdruck nach einem neuen Goalie. Matthäus und Hamann haben den gleichen Wunschkandidaten.
Weiterlesen »
Verfahren gegen ehemaligen Bundesanwalt und weitere Beteiligte eingestelltIm Strafverfahren gegen den ehemaligen Bundesanwalt Michael Lauber und sechs weitere Beteiligte aus dem Umfeld von Bundesanwaltschaft und Fifa wollen die ausserordentlichen Bundesanwälte Hans Maurer und Ulrich Weder in allen Fällen das Verfahren einstellen. Eine Begründung geben sie vorerst nicht. Bei den Ermittlungen ging es um den Verdacht auf Verletzung des Amtsgeheimnisses, Amtsmissbrauch und Begünstigung.
Weiterlesen »