Premiere: Wolfsjagd während Hochjagd im September

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Premiere: Wolfsjagd während Hochjagd im September
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

Erstmals sollen Wolfsrudel auch an der traditionellen Hochjagd gejagt werden. Dafür gibt es Regeln und Anlässe.

Im letzten Dezember genehmigte das Bundesamt für Umwelt den präventiven Abschuss von ganzen Wolfsrudeln. Dies wurde durch eine umstrittene Änderung in der Jagdverordnung durch SVP-Bundesrat Albert Rösti möglich. Dieses Jahr dürfen Wölfe bereits früher gejagt werden: ab dem 1. September während der Hochjagd, wo normalerweise Rehe, Hirsche oder Gämse geschossen werden.

Allerdings dürfen die Jägerinnen und Jäger nicht einfach im ganzen Kanton Wölfe jagen. Wie schon im letzten Winter sind Wölfe nur an gewissen Orten zum Abschuss freigegeben. Welche und wo wird bis Mitte August entschieden. «Grundsätzlich werden die Jagden nur bei bewilligten Rudelentnahmen einbezogen. Und dies nur in den entsprechenden Regionen», sagt Arno Puorger, Abteilungsleiter Grossraubtiere beim Bündner Amt für Jagd und Fischerei.

Heisst konkret: Es soll verhindert werden, dass die Welpen ihre Eltern verlieren, weil die jungen Wölfe alleine nicht überleben könnten. «Wir legen Wert darauf, dass wir hinsichtlich Tierschutz korrekt vorgehen», sagt Puorger. Und Jungtiere können im September noch sehr gut «angesprochen» werden. Aus dem Jagd-Jargon übersetzt heisst das: Die Welpen können einfacher erkannt und von den älteren Tieren unterschieden werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Premiere: Wolfsjagd während Hochjagd im SeptemberPremiere: Wolfsjagd während Hochjagd im SeptemberErstmals sollen Wolfsrudel auch an der traditionellen Hochjagd gejagt werden. Dafür gibt es Regeln und Anlässe.
Weiterlesen »

EU-Richter: «Wolfsjagd in Österreich bleibt verboten»EU-Richter: «Wolfsjagd in Österreich bleibt verboten»Der in Österreich seit rund zwei Jahren praktizierte Abschuss bestimmter Wölfe erfährt heftigen juristischen Gegenwind. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) erklärte am Donnerstag in einem Urteil, das Wolfsjagdverbot sei auch in Österreich gültig.
Weiterlesen »

Auch konservative EZB-Banker offen für September-SchrittAuch konservative EZB-Banker offen für September-SchrittAuch eher konservative Währungshüter der Europäischen Zentralbank EZB sind Insidern zufolge offen für eine Zinssenkung im September, sollten hereinkommende
Weiterlesen »

Noch ein Jahr bis zur Premiere – diese junge Frau gehört zu den ersten Bühnentänzerinnen EFZNoch ein Jahr bis zur Premiere – diese junge Frau gehört zu den ersten Bühnentänzerinnen EFZIn einem Jahr wird der erste Lehrgang der Bühnentänzerinnen EFZ mit Fachrichtung Musical abschliessen. Joana Aeschbach ist eine von ihnen und brennt darauf, die Szene zu ­erobern.
Weiterlesen »

Fehlstart und bittere Premiere für Brunello Iacopetta: Der FC Aarau verliert gegen Thun deutlich 1:3Fehlstart und bittere Premiere für Brunello Iacopetta: Der FC Aarau verliert gegen Thun deutlich 1:3Der FC Aarau verliert erstmals seit vier Jahren ein Startspiel. Beim 1:3 gegen Thun agierte das Team des neuen Trainers Brunello Iacopetta zu lange zögerlich und ideenlos. Zur Pause führten die Gäste bereits 2:0, zwischenzeitlich erhöhten sie sogar auf 3:0. Die Aarauer erwachten zu spät und kamen durch Henri Koidé in der 85.
Weiterlesen »

Fehlstart und bittere Premiere: Der FC Aarau verliert gegen Thun deutlichFehlstart und bittere Premiere: Der FC Aarau verliert gegen Thun deutlichDer FC Aarau unterliegt erstmals seit vier Jahren in einem Startspiel. Beim 1:3 gegen Thun war das Team des neuen Trainers Brunello Iacopetta zu lange zögerlich und ideenlos. Zur Pause führten die Gäste 2:0, zwischenzeitlich erhöhten sie auf 3:0. Die Aarauer erwachten zu spät. Der neue Stürmer Raul Bobadilla agierte unglücklich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 14:51:11