Damian Müller (FDP) und Andrea Gmür-Schönenberger (Mitte) schaffen auf Anhieb die Wiederwahl. Die übrigen Kandidaten geben sich kämpferisch.
Die wiedergewählten Luzerner Ständeräte Damian Müller und Andrea Gmür-Schönenberger im Regierungsgebäude.Die neuen Luzerner Ständeräte sind die bisherigen: Damian Müller und Andrea Gmür-Schönenberger schafften am Sonntag mit 72'978 respektive 69'578 Stimmen die Wiederwahl. Das absolute Mehr lag bei 68'616 Stimmen.
Heute Sonntag wählt die Schweiz ein neues Parlament. In unserem Ticker zu den Eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober 2023 halten wir Sie über die wichtigsten Ereignisse, Resultate und Informationen stets auf dem Laufenden.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Beide St. Galler Ständeräte im ersten Wahlgang gewähltIm Kanton St. Gallen wurden beide bisherigen Ständeräte wiedergewählt. Esther Friedli (SVP) und Benedikt Würth (Mitte) distanzierten ihre Konkurrenz deutlich.
Weiterlesen »
Walliser Mitte-Ständeräte Rieder und Maret müssen in StichwahlIm Wallis kommt es bei den Ständeratswahlen am 12. November zu einem zweiten Wahlgang. Die beiden…
Weiterlesen »
Walliser Mitte-Ständeräte Rieder und Maret müssen in StichwahlDie bisherigen Mitte-Ständeräte Beat Rieder und Marianne Maret verpassen die direkte Wahl in den Ständerat. Dennoch distanzieren sie ihre Konkurrenz deutlich.
Weiterlesen »
Bündner Ständeräte Stefan Engler und Martin Schmid wiedergewähltIn Graubünden wurden die Ständeräte Stefan Engler (Mitte) und Martin Schmid (FDP) in ihren Ämtern bestätigt. Beide waren im ersten Wahlgang erfolgreich.
Weiterlesen »