Beim Waldumgang der Brugger Ortsbürger am 21. September 2024 war speziell die Jugend mit der Baumpflanzaktion angesprochen.
Beim diesjährigen Waldumgang der Brugger Ortsbürger war speziell die Jugend mit der Baumpflanzaktion angesprochen. Spass an der Aktion hatten auch die Erwachsenen.
Aus diesem Grund regte der zweifache Familienvater vor rund zwei Jahren an, mit einer Baumpflanzaktion die Jungen ins Boot zu holen.Am Waldumgang vom Samstag waren vor allem Kinder im Kindergarten- und Primarschulalter vor Ort. Ihnen machte es sichtlich Spass, in die Erde zu greifen und die neuen Pflanzen zu setzen. Mit der Baumpflanzaktion werde ein Zeichen der Verbundenheit zwischen den Generationen gesetzt.
Abraham J. Guggenheim hat seit seinem Rücktritt vor fast 20 Jahren geschwiegen. Jetzt listet er Fehler auf, die Stadtrat, Regierungsrat und seine Nachfolger beim Verenahof gemacht haben. Die Gebäude sind zur Bauruine geworden.LeitfadenEs sind immer weniger freie Wohnungen verfügbar – wo also ist die Chance am grössten, eine zu ergattern?
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gratis Ortsbürger werden: Ein ungewöhnlicher Programmpunkt für «Aarau wird zum Bauernhof»Die Aarauer Ortsbürgergemeinde lanciert nach 2003 eine zweite Einbürgerungsaktion. Was das mit dem Anlass «Aarau wird zum Bauernhof» zu tun hat.
Weiterlesen »
«Besser koordinierte Gebietsentwicklung» versus «schädlich für beide Gemeinden»: Pro und Contra Fusion Brugg-VillnachernVor Abstimmung vom 22. September 2024 legen die Brugger Einwohnerratsmitglieder Barbara Geissmann (Die Mitte) und Stefan Baumann (SVP) ihre Argumente dar.
Weiterlesen »
Bezirk Brugg: Fünf Parteien laden zum Politbiergarten ein, Grüne und EVP fehlenAm Dienstag, 10. September 2024, können Interessierte am Berufs- und Weiterbildungszentrum Brugg Grossratskandidierende aus fünf Parteien kennenlernen.
Weiterlesen »
Obergericht erklärt Entscheid des Bezirksgerichts Brugg für nichtig: Grund ist das MilitärDass über ihn der Konkurs eröffnet wurde, wollte ein junger Mann nicht akzeptieren und reichte Beschwerde ein – mit Erfolg.
Weiterlesen »
Stadtraum Bahnhof Brugg Windisch: GLP will Antworten zur Rolle der EchogruppeDie Testplanung für die Gebietsentwicklung auf der südlichen Seite des Brugger Bahnhofs ist angelaufen. An der Einwohnerratssitzung vom 12. September muss der Stadtrat Fragen aus einer Interpellation zum Informationsfluss beantworten.
Weiterlesen »
Brugg und Windisch nähern sich an: Einwohnerräte treffen sich zum AustauschAuf einer fachkundigen Führung durch das Stadtraum-Entwicklungsgebiet rund um den Bahnhof stimmten sich die Lokalpolitiker zum Auftakt auf den Abend ein.
Weiterlesen »