Private Vermieter ziehen sich zurück, jetzt übernehmen professionelle Immobilienverwaltungen. Sie wälzen Preiserhöhungen sofort ab.
Im vergangenen Jahr kam es zum ersten Mal zu Referenzzinserhöhungen und zwar gleich zwei Mal im Sommer und Winter. Die meisten Vermieterinnen und Vermieter nutzten die Chance und verlangten bereits nach der ersten Zinssteigerung deutlich mehr Geld. Wo eine Preiserhöhung möglich war, fand bei rund drei Vierteln der betroffenen Mieterinnen und Mieter bis zum Jahresende eine Preiserhöhung statt, wie es in einer Immobilienstudie der Raiffeisen-Bank heisst.
Zudem erstellen private Bauherren nur noch etwa jede zehnte neue Mietwohnung, vor zwanzig Jahren war es noch jede fünfte. Die Privaten schrecken die steigende Komplexität von Bauprojekten und die Regulierungsflut ab. Zudem verstärken Wohlstanderscheinungen den Rückzug der Privaten. Die handwerkliche Grundkompetenz nehme tendenziell ab, da es immer mehr Bürojobs gebe, sagt Raiffeisen-Chefökonom Fredy Hasenmaile.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mietwohnungen am Wallfahrtsort: Patres wollen «Berg Sion» umnutzen – Nachbarn befürchten VerkehrDie Wohn- und Bildungsstätte soll umgenutzt werden. Eine Genossenschaft wurde gegründet. Nachbarn vom Winkel und von der Oberfondlen befürchten Mehrverkehr.
Weiterlesen »
Nestlé erhöht Preise 2024 weniger stark als bisherMit Preiserhöhungen von nur noch gerade 3,4 Prozent liegt Nestlé wieder etwa auf dem Niveau von…
Weiterlesen »
Nestlé erhöht Preise 2024 weniger stark als bisherMit Preiserhöhungen von nur noch gerade 3,4 Prozent liegt Nestlé wieder etwa auf dem Niveau von Anfang 2021. Die letzten acht Quartale erhöhte das Unternehmen die Preise jeweils um mehr als 5, teilweise sogar um über 10 Prozent. Davor hatte das sogenannte Pricing jahrelang unter 2 Prozent gelegen.
Weiterlesen »
Nestlé erhöht Preise 2024 weniger starkMit Preiserhöhungen von nur noch gerade 3,4 Prozent liegt Nestlé wieder etwa auf dem Niveau von Anfang 2021. Die letzten acht Quartale erhöhte das Unternehmen die Preise jeweils um mehr als 5, teilweise sogar um über 10 Prozent. Davor hatte das sogenannte Pricing jahrelang unter 2 Prozent gelegen.
Weiterlesen »
Wohnungswahnsinn: Statt einer Monatsmiete könnten Sie sich diese 5-Sterne-Resorts leistenDie Preise für Mietwohnungen nehmen in Schweizer Städten zu. Auf Tiktok wird eine Alternative ins Spiel gebracht: der Aufenthalt in einem Luxushotel im Ausland.
Weiterlesen »
Fluggäste nehmen höhere Preise von British-Airways-Mutter IAG hinPreiserhöhungen konnten Kunden der British-Airways-Mutter IAG nicht von Flügen über den Atlantik…
Weiterlesen »