Mit Preiserhöhungen von nur noch gerade 3,4 Prozent liegt Nestlé wieder etwa auf dem Niveau von Anfang 2021. Die letzten acht Quartale erhöhte das Unternehmen die Preise jeweils um mehr als 5, teilweise sogar um über 10 Prozent. Davor hatte das sogenannte Pricing jahrelang unter 2 Prozent gelegen.
25. April 2024 - 11:17Mit Preiserhöhungen von nur noch gerade 3,4 Prozent liegt Nestlé wieder etwa auf dem Niveau von Anfang 2021. Die letzten acht Quartale erhöhte das Unternehmen die Preise jeweils um mehr als 5, teilweise sogar um über 10 Prozent.
Davor hatte das sogenannte Pricing jahrelang unter 2 Prozent gelegen. Nun dürften sich die Preisanpassungen aber langsam wieder auf “normale” Niveaus begeben, wie Firmenchef Mark Schneider am Donnerstag an einem Call mit Journalisten erklärte. “Auf Konzernebene sehen wir das ganze Jahr über eine sehr moderate, aber positive Preisentwicklung”, sagte er. Sprich: Nestlé dreht zwar weiterhin an der Preisschraube, dies aber weit weniger stark als bisher.
Zudem werde die Preisgestaltung “nuancierter” und anhand der Produktkategorie der Konsumentenstimmung in den Märkten getroffen. “Wir entscheiden das markenspezifisch und abhängig vom lokalen Markt.” Wenn in einem Markt also die Kaufkraft ohnehin schon schwach ist, versucht das Unternehmen, nicht auch noch durch Preiserhöhungen die Nachfrage der Konsumenten zu dämpfen.
Bei manchen Produkten und in manchen Märkten seien Preiserhöhungen jedoch nach wie vor notwendig. “Während einige Rohstoffe inzwischen wieder günstiger zu haben sind, halten die hohen Preise für Rohstoffe wie etwa Kakao und Kaffeebohnen an”, sagte er. Das mache teils weitere Preiserhöhungen notwendig.
Eine negative Preisgestaltung – also dass das Unternehmen die Preise senkt – sieht Schneider zumindest auf Konzernebene derzeit nicht.Externer InhaltFast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.Ich willige in die Datenbearbeitung für den SWI swissinfo.ch-Newsletter ein.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nestlé erhöht Preise 2024 weniger starkMit Preiserhöhungen von nur noch gerade 3,4 Prozent liegt Nestlé wieder etwa auf dem Niveau von Anfang 2021. Die letzten acht Quartale erhöhte das Unternehmen die Preise jeweils um mehr als 5, teilweise sogar um über 10 Prozent. Davor hatte das sogenannte Pricing jahrelang unter 2 Prozent gelegen.
Weiterlesen »
Delegiertenversammlung 2024Zürich, Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft [Schweizer Hagel], April 2024 MEDIENMITTEILUNG Delegiertenversammlung 2024 Gemeinsam zur Sicherung der...
Weiterlesen »
Nestlé startet verhalten ins Jahr 2024Nestlé hat zum Jahresauftakt weniger verkauft. Dank Preiserhöhungen ergab sich dennoch ein positives organisches Wachstum.
Weiterlesen »
«Swiss Beer Awards»: Diese Schweizer Biere räumen 2024 Preise abUnter 550 Schweizer Bieren – so vielen wie noch nie – wurden über zwei Tage hinweg bei den «Swiss Beer Awards» die Gewinner ausgewählt.
Weiterlesen »
Spotify will 2024 Preise erhöhenDer Streamingdienst Spotify wird 2024 teurer.
Weiterlesen »
Schweizer Markt mit Verlusten - Nestlé zieht Gesamtmarkt ins Minus - Analyst sieht SMI-Schwergewicht 25 Prozent höherDie US-Märkte verzeichnen vorbörslich Verluste.
Weiterlesen »