Überraschende Entwicklung am krisengeschüttelten chinesischen Immobilienmarkt: Die Preise für neue Wohnungen sind im März so stark gestiegen wie seit über zweieinhalb Jahren nicht mehr.
Überraschende Entwicklung am krisengeschüttelten chinesischen Immobilienmarkt: Die Preise für neue Wohnungen sind im März so stark gestiegen wie seit über zweieinhalb Jahren nicht mehr.Der durchschnittliche Preis in 100 ausgewählten Städten stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,27 Prozent, wie aus den am Montag veröffentlichten Daten des auf Immobilien spezialisierten Forschungsinstituts China Index Academy hervorgeht.
Chinas Immobiliensektor war lange Zeit eine zentrale Säule der Aufschwung, ist jedoch seit 2021 von einer Krise in die nächste geschlittert. Er ist durch ein hartes Durchgreifen der Regulierungsbehörden unter Druck geraten. Diese wollen eine übermässige Verschuldung verhindern, was die Liquidität verknappte und die Ausfallrisiken für Bauunternehmen erhöhte.
Die Zahl der Städte, in denen die Preise für neue Wohnimmobilien im März gestiegen sind, belief sich auf 43. Die Megametropole Shanghai verzeichnete dabei mit 1,09 Prozent den höchsten Anstieg. Der stärkste Rückgang wurde in der nordöstlichen Stadt Changchun mit 0,68 Prozent registriert. Eine Trendwende am Immobilienmarkt ist bislang nicht zu erkennen. Der Gesamtumsatz von 100 Immobilienunternehmen ist in den ersten drei Monaten des Jahres um 49 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum eingebrochen, wie die Studie weiter zeigt. Regierung und Kommunen versuchen, den Markt zu stabilisieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Preise für Wohnimmobilien in Deutschland 2023 in Rekordtempo gefallenDie Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im vergangenen Jahr wegen der schwachen Nachfrage als Folge hoher Bauzinsen in Rekordtempo gefallen.
Weiterlesen »
Zwangsvollstreckungen in Chinas Immobilienbranche nehmen stark zuIn mehreren chinesischen Städten sind Versteigerungen von Häusern wiederholt gescheitert. Die Misserfolge verdeutlichen das Überangebot an Wohnraum, das in den Boomjahren der Immobilienbranche aufgebaut wurde.
Weiterlesen »
Kanton SO: Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 – Anstieg der registrierten StraftatenIm Kanton Solothurn wurden 2023 insgesamt 24'308 Straftaten zur Anzeige gebracht. Das sind 3'047 oder 14,3 % mehr als im Vorjahr.
Weiterlesen »
Erneuter Anstieg der Vermögensstraftaten im Jahr 2023Mit einem Total von 522 558 Straftaten gemäss Strafgesetzbuch (StGB) wurden 2023 im Vergleich zum Vorjahr 14,0% mehr Straftaten polizeilich registriert.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI setzt Anstieg fort - Anleger optimieren DepotsDie Schweizer Börse hat am Mittwoch zugelegt.
Weiterlesen »
Kanton Bern: Verkehrsunfallstatistik 2023 – erneuter Anstieg der tödlichen UnfälleDie Anzahl der von der Kantonspolizei Bern registrierten Verkehrsunfälle wie auch die Zahl der Todesopfer auf Berner Strassen sind im Jahr 2023 erneut angestiegen.
Weiterlesen »