«Premium Screenings» am ZFF kosten bis zu 65 Franken, das teuerste Ticket gibts für knapp 90 Franken – pro Platz. Grund sind «hochkarätige Gäste».
Die Sitzplätze hier muss man sich leisten können: Gäste an der Abschlussparty der letztjährigen Ausgabe des Zurich Film Festival.Fürs Helene-Fischer-Konzert am nächsten Wochenende im Hallenstadion erhält man noch einen Sitzplatz für 83 Franken. Am darauffolgenden Wochenende beginnt das Zurich Film Festival , und dort gibts auch noch Sitzplätze – für 89.90 Franken.
Anwesend ist aber nicht Rogowski, sondern es kommen zwei Produzenten – einer davon, Michel Merkt, gehört zu den diesjährigen Preisträgern – sowie der Regisseur. Die Vorführung ohne Gäste kostet wenige Tage später immer noch 32.80 Franken, weil «Passages» zu den Galapremieren gehört.Letztes Jahr gab es Tickets in dieser Kategorie noch für 29 Franken, jetzt bezahlt man 12 Prozent mehr.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürich: Gratis Tampons und Binden – nun auch an der Uni ZürichIm Rahmen eines Pilotprojekts stellt die Universität Zürich bis Ende Dezember 2023 kostenlos Hygieneartikel zur Verfügung. 2021 führte bereits die ETH den Versuch durch.
Weiterlesen »
Mads Mikkelsen wird mit dem Goldenen Auge beim Zurich Film Festival ausgezeichnetDer dänische Schauspieler Mads Mikkelsen wird zum ersten Mal am Zurich Film Festival erwartet und erhält dort den Goldenen Auge für seine Rolle im Film 'The Promised Land' und seine bisherige Karriere.
Weiterlesen »
Unternehmer Guido Fluri stellt eine Million Franken für Missbrauchsopfer zur VerfügungDie Guido Fluri Stiftung, ansässig in Cham im Kanton Zug, stellt den Missbrauchsopfern im Umfeld der römisch-katholischen Kirche eine Million Franken zur Verfügung. Guido Fluri hat bereits Erfahrung im Bereich der Opferhilfe und initiierte 2014 die Wiedergutmachungsinitiative. Die Stiftung setzt sich zudem aktiv gegen Gewalt an Kindern ein.
Weiterlesen »
Dieser Surfpartner kostet ihn 1300 Franken BusseWeil er sein Haustier zum Wellenreiten mitnahm, muss Higor Fiuza über 1000 Franken Busse zahlen. Diese gibts aber nicht etwa wegen falscher Haltung oder ähnlichem – dem Mann fehlte eine Bewilligung.
Weiterlesen »
Analyst erhöht Gewinnprognose für Franken und belässt Einstufung auf 'Hold'Ein Analyst hat seine Gewinnprognose für Franken erhöht und die Einstufung auf 'Hold' belassen. Er erwartet ein zweistelliges Gewinnwachstum im Jahresvergleich, jedoch einen erwarteten zweistelligen Rückgang des Umsatzes im dritten Quartal. Der Hauptgrund dafür dürfte der beschleunigte Preisrückgang sein. Die Einstellung hinsichtlich der Automobilnachfrage wird 'konstruktiver' aufgrund der Kapazitätserweiterungen in China und den Bemühungen von , das chinesische Vertriebspersonal zu verdoppeln.
Weiterlesen »
Gisikon will für 5,8 Millionen Franken eine neue Turnhalle bauenDas Gebäude soll die Mehrzweckanlage im Schulareal ergänzen. Der Entscheid über den Baukredit fällt Ende September.
Weiterlesen »