Analyst erhöht Gewinnprognose für Franken und belässt Einstufung auf 'Hold'

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Analyst erhöht Gewinnprognose für Franken und belässt Einstufung auf 'Hold'
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 74%

Ein Analyst hat seine Gewinnprognose für Franken erhöht und die Einstufung auf 'Hold' belassen. Er erwartet ein zweistelliges Gewinnwachstum im Jahresvergleich, jedoch einen erwarteten zweistelligen Rückgang des Umsatzes im dritten Quartal. Der Hauptgrund dafür dürfte der beschleunigte Preisrückgang sein. Die Einstellung hinsichtlich der Automobilnachfrage wird 'konstruktiver' aufgrund der Kapazitätserweiterungen in China und den Bemühungen von , das chinesische Vertriebspersonal zu verdoppeln.

Der zuständige Analyst verschiebt den Bewertungshorizont auf 2024, wie er schreibt. Seine EBIT- Prognose für 2024 hebt er um 3 Prozent und erwartet ein zweistelliges Gewinnwachstum im Jahresvergleich. Der Umsatz im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres könnte allerdings mit einem erwarteten zweistelligen Rückgang auf einer niedrigeren Jahresbasis enttäuschen.

Der Hauptgrund dafür dürfte der beschleunigte Preisrückgang sein, so der Analyst weiter. Hinsichtlich Automobilnachfrage wird seine Einstellung"konstruktiver", dies angesichts der beträchtlichen Kapazitätserweiterungen in China und der proaktiven Bemühungen vonDie Aktien von

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Stahlunternehmen Swiss Steel senkt GewinnprognoseSchweizer Stahlunternehmen Swiss Steel senkt GewinnprognoseSwiss Steel hat bekannt gegeben, dass die Geschäfte schlechter laufen als erwartet und daher die Gewinnprognose für das laufende Jahr gesenkt wird. Die Erholung der Nachfrage im europäischen Kernmarkt blieb hinter den Erwartungen zurück. Besonders der Edelstahl-Bereich hat unter schrumpfenden Margen gelitten, vor allem aufgrund von Importen aus Asien. Das Unternehmen plant weiterhin, das Restrukturierungsprogramm umzusetzen, um langfristig profitabler zu werden.
Weiterlesen »

Kritik an SBB wegen zehn Franken Rückerstattungs-GebührKritik an SBB wegen zehn Franken Rückerstattungs-GebührWer in der SBB App ein gültiges Ticket zurückerstattet haben will, blecht zehn Franken. Der Konsumentenschutz ist sicher: Das ist eine fiese Geschäftstaktik.
Weiterlesen »

Unternehmer Guido Fluri stellt eine Million Franken für Missbrauchsopfer zur VerfügungDie Guido Fluri Stiftung, ansässig in Cham im Kanton Zug, stellt den Missbrauchsopfern im Umfeld der römisch-katholischen Kirche eine Million Franken zur Verfügung. Guido Fluri hat bereits Erfahrung im Bereich der Opferhilfe und initiierte 2014 die Wiedergutmachungsinitiative. Die Stiftung setzt sich zudem aktiv gegen Gewalt an Kindern ein.
Weiterlesen »

UBS-Chef Sergio Ermotti gewinnt 26 Millionen Franken bei der Zwangsübernahme der Credit SuisseUBS-Chef Sergio Ermotti gewinnt 26 Millionen Franken bei der Zwangsübernahme der Credit SuisseDie obersten Chefs der UBS haben seit Anfang des Monats Aktien im Wert von 16 Millionen Franken verkauft. Dies wurde von der Schweizer Börse ausgewiesen.
Weiterlesen »

Dieser Surfpartner kostet ihn 1300 Franken BusseDieser Surfpartner kostet ihn 1300 Franken BusseWeil er sein Haustier zum Wellenreiten mitnahm, muss Higor Fiuza über 1000 Franken Busse zahlen. Diese gibts aber nicht etwa wegen falscher Haltung oder ähnlichem – dem Mann fehlte eine Bewilligung.
Weiterlesen »

IKRK: Bundesrat beschließt Nachtrag für Flugzeug und Rotes KreuzIKRK: Bundesrat beschließt Nachtrag für Flugzeug und Rotes KreuzDer Bundesrat beschließt einen Nachtrag von 103,2 Millionen Franken für ein neues Flugzeug und einen Beitrag von 50 Millionen Franken an den Hauptsitz des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK). Zudem werden 51,5 Millionen Franken für die Betriebsausgaben der Bundesasylzentren benötigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 04:07:56