Das Medikament Pregabalin, ursprünglich zur Behandlung von Angstzuständen und Epilepsie eingesetzt, wird in hohen Dosierungen als Suchtmittel missbraucht, insbesondere unter Asylsuchenden aus Nordafrika.
Der Angstblocker Pregabalin breitet sich als Suchtmittel unter Asylsuchende n aus dem Maghreb aus – auch im Aargau ?
Kurz: Die Droge sei in der Schweiz auf dem Vormarsch, berichteten kürzlich «Tages-Anzeiger», NZZ oder SRF. In Asylzentren, Drogenszenen, Gefängnissen. Wie ist die Lage im Aargau?Die längere Antwort: Sowohl bei den bekannten Drogen-Hotspots als auch in den kantonalen Asylunterkünften ist das Medikament kaum verbreitet. Probleme gebe es kaum welche, heisst es von den entsprechenden Medienstellen des Kantons.
Auch in den Asylunterkünften des Kantons Aargau stellen sich gemäss kantonalem Sozialdienst keine Probleme. Es gebe einige wenige Personen mit einer Verschreibung für das Medikament Pregabalin, heisst es vom Kanton. Nennenswerte Beeinträchtigungen bezüglich des Zusammenlebens in kantonalen Unterkünften entstünden indes nicht.Dies liegt vermutlich auch daran, dass in den Unterkünften des Kantons nur wenig Asylsuchende aus dem Maghreb untergebracht sind.
Pregabalin Suchtmittel Asylsuchende Maghreb Schweiz Aargau
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pregabalin in der Schweiz: Schwarzmarkt und SuchtgefahrEin steigender Konsum von Pregabalin, einem Medikament zur Behandlung von Angststörungen, Epilepsie und Nervenschmerzen, wird in der Schweiz beobachtet. Es gibt einen Schwarzmarkt, insbesondere bei Geflüchteten aus dem Maghreb, wo Pregabalin rezeptfrei erhältlich ist. Das führt zu Abhängigkeiten und Entzugserscheinungen, die bis hin zu Kriminalität führen können.
Weiterlesen »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »
«Weniger Innovationen»: Industrie wehrt sich gegen EinheitsverpackungenEinheitsverpackungen für Suchtmittel stossen auf Kritik der Industrie, die einen Konsum-Exodus ins Ausland befürchtet.
Weiterlesen »
Schweizer Gemeindeverbands-Chefin warnt vor Asylsystem-Kollaps31 Prozent aller Gemeinden in der Schweiz nennen die Betreuung von Asylsuchenden als eines ihrer Hauptprobleme.
Weiterlesen »
Pregabalin: Das Medikament, das Schweizer Asylzentren bedrohtPregabalin, ein Medikament zur Behandlung von Epilepsie, Angststörungen und Nervenschmerzen, wird in Schweizer Asylzentren zunehmend als Droge missbraucht. Es macht süchtig und aggressiv, was zu einem Anstieg an Diebstählen, Sachbeschädigungen und Gewaltdelikten führt. Die Schweizer Behörden versuchen, mit innovativen Ansätzen wie der kontrollierten Abgabe unter ärztlicher Aufsicht und einem systematischeren Vorgehen gegen den Missbrauch vorzugehen.
Weiterlesen »