Präventiver Abschuss: Nimmt der Umgang der Schweiz mit dem Wolf den Weg der EU vorweg?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Präventiver Abschuss: Nimmt der Umgang der Schweiz mit dem Wolf den Weg der EU vorweg?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 73%

Bern ist mit seinem härteren Kurs gegen den Wolf nicht allein: Die EU-Kommission will den Schutzstatus herabsetzen.

Der Plan der Schweizer Regierung, Wölfe präventiv zu töten, wurde nach Einsprachen teilweise auf Eis gelegt. Doch das Vorgehen Berns könnte ein Zeichen dafür sein, was anderswo in Europa auf den Wolf zukommen wird.Domhnall kommt ursprünglich aus Irland und arbeitete in verschiedenen europäischen Ländern in der Forschung und als Autor, bevor er 2017 zu swissinfo.ch stiess.

Was in der breiten Berichterstattung manchmal untergeht, ist der grenzüberschreitende Charakter des Themas. Wie John Linnell vom Norwegischen Institut für Naturforschung letztes Jahr gegenüber SWI swissinfo.ch erklärte, “ist die ganze Idee des Tötens von Wölfen oder sogar des Managements von Grossraubtierpopulationen derzeit eines der umstrittensten Themen in Europa”.

Erschwerend kommt hinzu, dass Wölfe – wie Menschen – regelmässig die Grenzen überschreiten. Wie das Schweizer Fernsehen SRF berichtet, streifen neun der Schweizer Rudel durch Gebiete, die sich über eine Grenze erstrecken. Der Wechsel der Schweizer Regierung zu einem proaktiven und präventiven Ansatz könnte jedoch ein Vorbote dessen sein, was anderswo auf den Wolf zukommen wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wolf reisst 14 Schafe – kein AbschussWolf reisst 14 Schafe – kein AbschussIn der Region Gantrisch im Kanton Bern hat ein Wolf 14 Schafe getötet. Ein Abschussbewilligung erteilt der Kanton aber nicht.
Weiterlesen »

Wolf reisst 14 Schafe, ist aber nicht frei zum AbschussWolf reisst 14 Schafe, ist aber nicht frei zum AbschussSeit Mitte April hat der Wolf zwischen Oberbalm und Sangernboden mindestens 14 Schafe gerissen. Für einen erlaubten Abschuss bräuchte es aber mehr.
Weiterlesen »

Trotz drei toter Alpakas im Hinterthurgau: Wolf nicht zum Abschuss freigegebenTrotz drei toter Alpakas im Hinterthurgau: Wolf nicht zum Abschuss freigegebenNach dem mutmasslichen Wolfsriss im Raum Dussnang forderten Bauern den Abschuss des Raubtiers. Die Voraussetzungen dafür seien nicht erfüllt, heisst es jetzt beim Kanton.
Weiterlesen »

Umweltverbände schockiert: Nach dem Wolf nimmt Bundesrat Rösti den Biber ins VisierUmweltverbände schockiert: Nach dem Wolf nimmt Bundesrat Rösti den Biber ins Visier4900 Biber leben in der Schweiz. Vor einem Jahr nannte das Departement Rösti die Wiederansiedlung noch eine Erfolgsgeschichte – jetzt soll der geschützte Nager bald gejagt werden können.
Weiterlesen »

Schweinepest: Italien plant Abschuss von 1 Million WildschweinenSchweinepest: Italien plant Abschuss von 1 Million WildschweinenIn Italien sollen Hunderttausende Wildschweine geschossen werden. Die Tiere gelten als Schweinepest-Risiko, das sich auch auf den Parmaschinken-Handel auswirkt.
Weiterlesen »

Mels: Abschuss von Hirschen verheimlicht – Jäger vor GerichtMels: Abschuss von Hirschen verheimlicht – Jäger vor GerichtIn Mels steht am Donnerstag ein 58-Jähriger vor dem Kreisgericht. Er soll Rothirsche erlegt und die Abschüsse verheimlicht haben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 14:14:12