Präsident der Schweizer Galerien: Art Basel ist ein Kartell

Kunst Nachrichten

Präsident der Schweizer Galerien: Art Basel ist ein Kartell
WirtschaftSchweizArt Basel
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 62%
  • Publisher: 59%

Fabian Walter, Präsident des Verbands der Schweizer Galerien, beschuldigt die Art Basel, mit Mitteln der Inzucht und des Kartells ihre Macht in der Kunstszene zu stärken. Die Vorwürfe gegen die umsatzstärkste Kunstmesse der Welt nehmen zu.

Frontal-Attacke des Präsidenten der Schweiz er Galerien: «Die Art Basel ist ein Kartell , das die Schweiz er Kunst szene ruiniert»

Die Muttergesellschaft der Art, die MCH Group, schreibt seit 2017 Verluste. 2023 verzeichnete sie mit 14 Millionen Franken ein noch deutlicheres Minus als im Vorjahr. Wirtschaftsfachleute bezeichnen das Unternehmen als Sanierungsfall. Das war nicht immer so. 2020 lag alle Hoffnung auf dem neuen Besitzer und Mehrheitsaktionär James Murdoch, dem Sohn von Medienmogul Rupert Murdoch.

Die Zahlen sagen, und davon betroffen ist auch die umsatzstärkste Kunstmesse der Welt: Das Wachstum des globalen Kunstmarkts geht nur noch sehr langsam voran. Um sich aus der Abhängigkeit von der Art Basel zu lösen, fordern Sie eine neue Kunstmesse in Zürich. Die 3. Ausgabe des Art Salon Zürich, dessen Geschäftsleiter Sie sind, ging kürzlich zu Ende und scheint Ihnen recht zu geben.

Der Wirtschaftsraum zwischen Genf und Basel ist in puncto Kunstmarkt in der Tat eine weisse Fläche, warum? Hier leben gegen 5 Millionen Menschen, in Zürich steht das grösste Kunstmuseum der Schweiz. Wer hat hier was verpasst? Als der Kunstmarkt 2000 global explodierte, bekam die Messe den Grössenwahn. Man begann, die mittelgrossen Programmgalerien zu schikanieren. Von 2006 bis 2015 wurden auch zahlreiche Schweizer Galerien aus der Messe geworfen. Die Begründung war, man wolle internationalen Händlern aus den USA und Asien Platz machen.Es geht um kartellähnliche Strukturen von Absprachen unter den Galerien im Auswahlkomitee und im Art-Basel-Management.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Wirtschaft Schweiz Art Basel Kartell Schweizer Galerien Fabian Walter Takashi Murakami Abu Dhabi

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Frontal-Attacke des Präsidenten der Schweizer Galerien: «Die Art Basel ist ein Kartell, das die Schweizer Kunstszene ruiniert.»Frontal-Attacke des Präsidenten der Schweizer Galerien: «Die Art Basel ist ein Kartell, das die Schweizer Kunstszene ruiniert.»«Die Art Basel ist ein Kartell und hat die Schweizer Kunstszene ruiniert!» Frontal-Attacke des Präsidenten der Schweizer Galerien, Fabian Walter
Weiterlesen »

Bruno Bienz tritt als Co-Präsident zurück, Raoul Niederberger wird neuer Vize-PräsidentBruno Bienz tritt als Co-Präsident zurück, Raoul Niederberger wird neuer Vize-PräsidentRaoul Niederberger wurde an der Mitgliederversammlung der Grünen Kriens zum Vize-Präsident gewählt. Bruno Bienz tritt als Co-Präsident zurück.
Weiterlesen »

Machtkampf im Schweizer Eishockey: Muss Präsident Stefan Schärer gehen?Machtkampf im Schweizer Eishockey: Muss Präsident Stefan Schärer gehen?Die National League möchte den Verbandspräsidenten Stefan Schärer absetzen. Das Vorgehen ist so naiv, dass die Aufregung nicht einmal zu einem Sturm im Wasserglas reicht. Er bleibt im Amt.
Weiterlesen »

Schweizer Zuwanderungspolitik: SP-Co-Präsident Cédric Wermuth Kritisiert Bürgerliche PläneSchweizer Zuwanderungspolitik: SP-Co-Präsident Cédric Wermuth Kritisiert Bürgerliche PläneSP-Co-Präsident Cédric Wermuth ist kritisch gegenüber den Plänen der Bürgerlichen zur Stärkung der Zuwanderungspolitik. Er unterstützt nur, wenn Service public und Löhne ausreichend geschützt werden.
Weiterlesen »

SNB-Präsident: Schweizer Industrie spürt deutsche SchwächeSNB-Präsident: Schweizer Industrie spürt deutsche SchwächeDie Schweizer Wirtschaft bekommt nach Einschätzung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) die Schwäche der deutschen Industrie zu spüren.
Weiterlesen »

Markus Ritter bleibt Präsident vom Schweizer Bauernverband bis 2028Markus Ritter bleibt Präsident vom Schweizer Bauernverband bis 2028Die Gegner der Biodiversitäts-Initiative gehören zu den Gewinnern des Abstimmungssonntags. Darunter ist auch der Bauernverband. Die Vorgaben der Initiative hätte die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern zu stark eingeschränkt, argumentierte der Verband.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 15:14:40