Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
In Winterthur ist der Kauf von Tickets beim Postauto-Chauffeur bald nicht mehr möglich. Tatsächlich will Postauto bis in einigen Jahren komplett auf digitales Bezahlen umstellen.In Winterthur ist der Kauf von Tickets beim Postauto-Chauffeur bald nicht mehr möglich.Bald heisst es für die Fahrgäste der Postautolinie 680 in Winterthur: Kein Ticketverkauf mehr im Bus. Ab dem 9.
Dieser Schritt ist Teil einer grösseren Umstellung im Zürcher Verkehrsverbund , der spätestens ab dem 15. Dezember 2024 den Ticketverkauf in allen Regionalbussen einstellt. Grund dafür seien die sinkende Nachfrage und veraltete Verkaufsgeräte.Die Umstellung auf digitale Kanäle wie die ZVV-App oder Twint für den Ticketkauf wirft vor allem für ältere und fremdsprachige Fahrgäste Probleme auf.
Die Postauto AG plant, bis zum Sommer 2025 den Ticketverkauf beim Fahrpersonal auf etwa 180 der 969 Postautolinien einzustellen. Bis 2035 soll der Ticketverkauf vollständig digitalisiert sein. «Wir arbeiten an einer Strategie, um auch jene Kundinnen und Kunden zu erreichen, die keine digitalen Verkaufskanäle nutzen», erklärt Postauto-Sprecherin Katharina Merkle.
Ein Testlauf im Berner Oberland für die Bezahlung mit Debit- und Kreditkarten läuft derzeit. Laut Postauto soll künftig überall mit Karte bezahlt werden können. Eine Sprecherin sagt gegenüber dem Blick aber: «Das persönliche Smartphone dürfte zum Ticketgerät der Zukunft werden.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Billettverkauf im ZVV-Bus wird abgeschafftZürich: Bis Ende 2024 stellt der ZVV den Billettverkauf in den Bussen ein. Was denkst du darüber?
Weiterlesen »
Im Postauto kannst du bald kein Billett mehr kaufenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
PW gegen Postauto: Zwei ältere Menschen und ein Bub sterben bei schwerem Verkehrsunfall am RickenAm Donnerstag kurz vor 16.15 Uhr hat sich auf der Rickenstrasse ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen ereignet. Ein Fahrzeug stiess frontal mit einem Postauto zusammen und prallte danach in ein weiteres Auto. Die drei Insassen im ersten Wagen wurden so schwer verletzt, dass sie noch auf der Unfallstelle verstarben.
Weiterlesen »
Frontalkollision mit Postauto - Verkehrsunfall bei Wattwil fordert drei TodesopferUnüberlegtes Handeln ist gefährlich Wer ohne nachzudenken hilft, kann sich und andere in Gefahr bringen. Zum Beispiel, wenn der Ort des Geschehens nicht abgesichert wurde und ein nachfolgendes Auto in die Unfallstelle rast. Als Ersthelfer sollte man deshalb Ruhe bewahren und sich einen Moment Zeit lassen.
Weiterlesen »
Stadt Basel BS: Betrunkenen Chauffeur gestopptBei Mitarbeitenden des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) kam kürzlich im Rahmen einer Zollkontrolle der Verdacht auf, dass der Chauffeur eines aus Deutschland eingereisten Sattelzuges betrunken sein könnte.
Weiterlesen »
Stadt Basel: Betrunkenen Chauffeur gestopptBei Mitarbeitenden des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) kam kürzlich im Rahmen einer Zollkontrolle der Verdacht auf, dass der Chauffeur eines aus Deutschland eingereisten Sattelzuges betrunken sein könnte.
Weiterlesen »