Der Sportwagenbauer Porsche stellt sich neben Lieferengpässen bei Aluteilen auf anhaltenden Gegenwind in China ein und setzt deswegen verstärkt auf neue
Der Sportwagenbauer Porsche stellt sich neben Lieferengpässen bei Aluteilen auf anhaltenden Gegenwind in China ein und setzt deswegen verstärkt auf neue Verbrenner-Modelle.-Chef Oliver Blume erwartet ein weiterhin schwieriges China-Geschäft: «Wenn das Luxus-Segment bei Elektroautos in China nicht kommt, werden wir bei Verbrennern und Hybriden auf Luxus vorbereitet sein.
Analysten hatten allerdings nach Daten von LSEG mit einem noch stärkeren Rückgang der Marge auf 15,3 Prozent gerechnet. Porsche hat in den vergangenen Monaten überarbeitete Versionen der Modelle Panamera, Taycan und 911 auf den Markt gebracht, dazu kommt der elektrische Macan. Das treibt die Kosten für Entwicklung und Vertrieb in die Höhe.
Porsche stellt sich deswegen auf mehrwöchige Produktionsunterbrechungen ein. Blume sagte, der Sportwagenbauer sei auch deswegen so stark abhängig von einem einzigen Lieferanten, weil die Volumina vergleichsweise gering seien. «Wir haben einen hohen Anteil von sehr exklusiven Autos, die nicht von der Stange sind, was es schwieriger macht, Teile auszutauschen», sagte er.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat lehnt Zuwanderungsinitiative der SVP abDer Bundesrat weist die Volksinitiative der SVP zur Begrenzung der Bevölkerungszahl in der Schweiz zurück.
Weiterlesen »
Richemont und Swatch mit starkem Gegenwind aus China konfrontiertDie Wirtschaft in China schwächelt. Das setzt der Luxusgüterbranche zu. Auch die Uhrenhersteller in…
Weiterlesen »
Richemont und Swatch spüren starken Gegenwind aus ChinaDie schwächelnde chinesische Wirtschaft setzt der Luxusgüterbranche zu, und die Auswirkungen sind auch bei den Schweizer Uhrenherstellern spürbar.
Weiterlesen »
Uhrenverbandspräsident blickt positiv gestimmt in die ZukunftSchweizer Uhrenbranche im Gegenwind: Nachfrage aus China sinkt, doch die Branche bleibt optimistisch.
Weiterlesen »
10 Jahre Freihandel: China, der gefallene Partner der SchweizDer Abschluss des Abkommens wurde geradezu frenetisch gefeiert. Inzwischen kommt nicht nur von links deutliche Kritik. Was hat der Deal der Schweiz gebracht?
Weiterlesen »
Alain Berset ist gewählt: Das ist der Schweizer, der bald an der Spitze des Europarats stehtDer ehemalige Innenminister Alain Berset ist im Rennen um den Chefposten der historischen Strassburger Organisation. Wer ist dieser Schweizer?
Weiterlesen »