Poolbar Festival Feldkirch startet +++ Auszeichnungen für Autorin Christine Fischer und das Rathaus für Kultur +++ Ostschweizer Literaturgespräch mit Lisbeth Herger und Willi Keller

«Poolbar Festival Feldkirch Startet +++ Auszeichnu Nachrichten

Poolbar Festival Feldkirch startet +++ Auszeichnungen für Autorin Christine Fischer und das Rathaus für Kultur +++ Ostschweizer Literaturgespräch mit Lisbeth Herger und Willi Keller
LiveKultur Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 194 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 88%
  • Publisher: 55%

Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.

Poolbar Festival Feldkirch startet +++ Auszeichnungen für Autorin Christine Fischer und das Rathaus für Kultur +++ Ostschweizer Literaturgespräch mit Lisbeth Herger und Willi Keller

Die Preisverleihung des Kunstpreises und Anerkennungspreises ist öffentlich, die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen. Der Anlass findet statt am 24. Oktober um 18.45 Uhr im Rathaus für Kultur, Lichtensteig statt.Zu Gast im nächsten Ostschweizer Literaturgespräch im Stadthaus St.Gallen: Die Autorin und Kulturjournalistin Lisbeth Herger und der Bildende Künstler Willi Keller.sind die beiden am Mittwoch, 3. Juli, 19 Uhr zu Gast im Festsaal des Stadthauses St.

Eine Anmeldung zum Literaturgespräch ist nicht notwendig, aber hilfreich. Der Eintritt ist frei mit Kollekte. Im Anschluss gibt es einen kleinen Apéro. war ein Konzeptkünstler, der von der Ostschweiz aus ein weltweites Netzwerk pflegte. «Rückgrat» sei eine seiner wichtigsten Arbeiten. Sie erlaube es, den öffentlichen Stadtraum neu zu deuten und zu erfahren.» von H.R. Fricker statt.

«Konzert und Theater St.Gallen bedauert die kurzfristige Entscheidung sehr und entschuldigt sich für die entstandenen Unannehmlichkeiten in aller Form.» », Lina Buttons erste Single in Mundart, die im vergangenen Jahr erschienen ist, sei enorm erfreulich gewesen, schreibt die Sängerin in einer Mitteilung. Dies habe sie berührt und das Feuer in ihr entfacht, weitere Songs auf Schweizerdeutsch zu schreiben. «Ade Merci» sei erneut mitBild: Michel Canonicaschreibt das Theater St.Gallen auf seiner Website, auf 1400 Metern über Meer, aufgeführt.

Mit «Electric Fields» sorgte die 1992 in Bern geborene Filmemacherin Lisa Gertsch am 45. Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken für Furore und holte sich gleich drei Auszeichnungen: für den besten Spielfilm, den Fritz-Raff-Drehbuchpreis und den Preis der Filmkritik.

«In jedem Text klingen unzählige Worte anderer mit. Stets tragen die geschriebenen Worte Echos in sich. Gelesenes oder Gehörtes regt an, regt auf, transformiert sich, lässt auf neue Weise sehen und schreiben», schreibt Laura Vogt in ihrer Einladung. Ihr jüngster Roman, mit der Thurgauer Sängerin und Jodlerin Sonja Morgenegg ein.

Schachinger, geboren 1992 in New Delhi, studierte Germanistik an der Universität Wien und Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Sein erster Roman «Nicht wie ihr» wurde mit dem Förderpreis des Bremer Literaturpreises ausgezeichnet und stand 2019 auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis, den er 2023 für seinen zweiten Roman, «Echtzeitalter», erhielt. Schachinger lebt in Wien.

bekannt gegeben. Die Preise wurden heute in Basel überreicht. Eine der Künstlerinnen, die einen Swiss Art Award erhalten hat, ist die gebürtige St. Gallerin . Die 32-Jährige studierte Kunstvermittlung und Kunstgeschichte in Bern und Zürich. Ausserdem tanzt sie und spielt Theater. Von Dienstag, 11. Juni, bis Sonntag, 16. Juni, findet die Ausstellung derBild: Andrea Tina Stalder statt.

Doris Knechts neuer Roman sei ein zutiefst menschliche und intime Selbstbefragung einer Frau, die an einem Wendepunkt steht. Sie versuche, die Wahrheit über sich selbst herauszufinden, heisst es in der Vorankündigung. Plätze können online reserviert werden.

Die Farbkompositionen von José Carlos Viana entstünden zunächst als Croquis – als erste Version auf Papier, die anschliessend in grösserem Format auf Papier oder Leinwand wiederholt werden. Kombinationen, Wiederholungen, Kopien, Reproduktionen und Collagen seien somit zentrale Elemente seiner Kunst. Inspirieren lasse sich der Künstler bei seiner Arbeit im Atelier von Klängen der Jazzmusik., Leiterin Forum Würth Rorschach und José Carlos Viana.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Live Kultur Ostschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geflutete Keller und reissende Flüsse halten Ostschweizer Feuerwehren auf TrabGeflutete Keller und reissende Flüsse halten Ostschweizer Feuerwehren auf TrabAm Sonntagabend zog eine heftige Gewitterzelle von Süd-West kommend Richtung Nord-Ost – quer durch die ganze Ostschweiz. Feuerwehren in den Kantonen St.Gallen und Thurgau hatten alle Hände voll zu tun.
Weiterlesen »

Ostschweizer helfen Karin Keller-Sutter: Deutliches Nein zu neuer Milliardenbelastung für die BundeskasseOstschweizer helfen Karin Keller-Sutter: Deutliches Nein zu neuer Milliardenbelastung für die BundeskasseDie Ostschweiz ist gegen eine Umverteilungsübung im Gesundheitsbereich. Zwei Drittel lehnen die SP-Initiative für einen Prämiendeckel ab. Nun sind die Kantone in der Pflicht, die Prämienverbilligung auszubauen und endlich die Zusammenarbeit zu verbessern.
Weiterlesen »

Geschlossenes Nein: Sämtliche Ostschweizer Gemeinden haben die beiden Gesundheits-Initiativen abgelehntGeschlossenes Nein: Sämtliche Ostschweizer Gemeinden haben die beiden Gesundheits-Initiativen abgelehntDie Deutschschweiz hat die Kostenbremse-Initiative und die Prämien-Entlastungs-Initiative bachab geschickt. St.Gallen, Thurgau sowie Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden sind da keine Ausnahme.
Weiterlesen »

Neulinge, Routiniers und Medaillenhoffnungen: Diese acht Ostschweizer Athletinnen und Athleten starten in RomNeulinge, Routiniers und Medaillenhoffnungen: Diese acht Ostschweizer Athletinnen und Athleten starten in RomDie Schweizer EM-Delegation war noch nie so gross wie in diesem Jahr. Acht der 60 Swiss-Athletics-Vertreter vertreten die Ostschweiz. Eine Übersicht samt Startzeiten.
Weiterlesen »

«Ich will keine Faschisten, keine Rechtsextremisten und keine Putinfreunde»: Ostschweizer EU-Bürger über die Europawahl«Ich will keine Faschisten, keine Rechtsextremisten und keine Putinfreunde»: Ostschweizer EU-Bürger über die EuropawahlEleonora Rothenberger, Peter Exinger und Elvira Gruber leben in der Ostschweiz und besitzen einen EU-Pass. Der prognostizierte Rechtsrutsch bereitet allen drei Sorgen. HSG-Experte Andreas Böhm ordnet die Bedeutung der Megawahl für die Schweiz ein.
Weiterlesen »

«Ich will keine Faschisten, keine Rechtsextremisten und keine Putinfreunde»: Ostschweizer EU-Bürger über die Europawahl«Ich will keine Faschisten, keine Rechtsextremisten und keine Putinfreunde»: Ostschweizer EU-Bürger über die EuropawahlEleonora Rothenberger, Peter Exinger und Elvira Gruber leben in der Ostschweiz und besitzen einen EU-Pass. Der prognostizierte Rechtsrutsch bereitet allen drei Sorgen. HSG-Experte Andreas Böhm ordnet die Bedeutung der Megawahl für die Schweiz ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 21:02:27