Polizei stoppt renitenten Geisterfahrer mit künstlichem Stau

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Polizei stoppt renitenten Geisterfahrer mit künstlichem Stau
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Ein Geisterfahrer fuhr auf der A1 bei St. Gallen in die falsche Richtung. Die Polizei stoppte ihn durch einen künstlichen Stau. Zeugen werden gesucht.

Am Dienstagmorgen früh, kurz vor 3.20 Uhr ging bei der Kantonspolizei St. Gallen die Meldung ein, dass auf der St. Galler Stadtautobahn ein Geisterfahrer unterwegs sei. Wie sich herausstellte, war ein 31-jähriger Lenker bei Meggenhus falsch auf die Autobahn A1 aufgefahren und Richtung Neudorf gefahren. Künstlicher Stau erzeugt Darauf wurde auf der Höhe der Ausfahrt Winkeln von der Polizei künstlich Stau erzeugt.

So kam es schliesslich zu einem Stau hinter einem Streifenwagen», sagt Florian Schneider, Sprecher der St. Galler Kantonspolizei. Via Leuchtmatrix seien die Verkehrsteilnehmer aufgefordert worden, nicht zu überholen. «Ein Polizeiauto konnte darauf mit Blaulicht und Sirene auf der freien Autobahn dem Geisterfahrer entgegenfahren.» Renitenter Lenker Schliesslich gelang es, den Falschfahrer anzuhalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stau-Chaos in Lütisburg: Optimierte Grünphasen verkürzen Blechlawine am Lichtsignal – Kreisel bleibt trotzdem ein ThemaStau-Chaos in Lütisburg: Optimierte Grünphasen verkürzen Blechlawine am Lichtsignal – Kreisel bleibt trotzdem ein ThemaDie Sperrung der Letzistrasse führt auf der Toggenburgerstrasse in Lütisburg regelmässig zu Staus. Jetzt wurde die provisorische Ampelanlage optimiert: Neu können rund 40 Fahrzeuge mehr pro Stunde den Knoten passieren, wodurch sich der Stau um 200 bis 250 Meter verkürzt. Weitere Massnahmen sind in Planung.
Weiterlesen »

Virtual Reality für Polizei: Ganzkörperscanner für die Basler Polizei bewilligtVirtual Reality für Polizei: Ganzkörperscanner für die Basler Polizei bewilligtDie Basler Polizei beschafft VR-Systeme für komplexe Einsätze. Dies soll die Trainingsmöglichkeiten erheblich erweitern.
Weiterlesen »

Thun: Angriff von KKA-Gent-Fans – Polizei setzt Wasserwerfer einThun: Angriff von KKA-Gent-Fans – Polizei setzt Wasserwerfer einNach dem Fussballspiel zwischen dem FC Lugano und dem KAA Gent am Donnerstagabend in Thun griffen belgische Fans die Polizei an.
Weiterlesen »

Angst, Unsicherheit, Kosten: Was eine Amokdrohung auslöst – ein Video der Polizei soll aufrüttelnAngst, Unsicherheit, Kosten: Was eine Amokdrohung auslöst – ein Video der Polizei soll aufrüttelnIn der vergangenen Woche kam es gleich an mehreren Aargauer Schulen zu Amokdrohungen. Bei sämtlichen Fällen handelte es sich um üble Scherze. Nun warnt die Polizei eindringlich vor solchen Aktionen und sagt, was sie auslösen können.
Weiterlesen »

Zürcher Derby: Polizei kesselte 500 GC-Fans einZürcher Derby: Polizei kesselte 500 GC-Fans einDie Stadtpolizei Zürich kesselte rund 500 GC-Fans auf Duttweilerbrücke ein und durchführte vier Stunden Personenkontrollen. GC-Fans sehen den Einsatz als unverhältnismäßig an, während die Polizei mit der Zündung von Knall-Petarden rechnete.
Weiterlesen »

«Das sieht aus wie in einem Actionfilm» – Polizei-Sondereinsatzkommando aus Österreich fährt in Romanshorn ein«Das sieht aus wie in einem Actionfilm» – Polizei-Sondereinsatzkommando aus Österreich fährt in Romanshorn einIn Romanshorn sorgten mehrere Schnellboote der Polizei für Aufsehen: Die Boote kamen aus Österreich und dem Thurgau. Die Polizei klärt auf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 20:11:51