Auf die Wohler Bevölkerung wartet auf ein spannendes Politjahr. Mit Denise Strasser, Ariane Gregor und Thomas Burkard stellen gleich drei aktuelle Gemeinderäte ihren Sitz bei den Wahlen zur Verfügung. Das Wahlkarussell beginnt langsam, sich zu drehen. Eine erste Umfrage bei den Ortsparteien.
Auf die Wohler Bevölkerung wartet auf ein spannendes Politjahr. Mit Denise Strasser, Ariane Gregor und Thomas Burkard stellen gleich drei aktuelle Gemeinderäte ihren Sitz bei den Wahlen zur Verfügung. Das Wahlkarussell beginnt langsam, sich zu drehen. Eine erste Umfrage bei den Ortsparteien.Noch halten sich die Wohler Parteiverantwortlichen bedeckt, wenn es um die Frage geht, wer für die drei frei werdenden Gemeinderatssitze kandidieren wird.
Drei von fünf Gemeinderatsmitgliedern treten nicht mehr zur Wiederwahl an : Denise Strasser, Roland Vogt, Gemeindeammann Arsène Perroud, Vizeammann Thomas Burkard, Ariane Gregor, Christoph Weibel .Aber eben, wen sie dafür ins Rennen schicken wird, steht noch offen. Ob es - wie allenthalben gemunkelt wird - Einwohnerrat und Grossrat Harry Lütolf sein wird, das lässt sie unbeantwortet.
Für die SVP steht fest, dass sie – wie schon 2021 mit Vogt und Büchi – wieder mit zwei Kandidierenden ins Rennen gehen wird. «Nach den letzten sehr guten Ergebnissen bei den Wahlen und den Abstimmungen sind wir das unseren Wählerinnen und Wählern schuldig», sagt Büchi. Auch bei der SVP laufen derzeit Gespräche mit möglichen Kandidierenden. Über Namen schweigt sich der Präsident aus.
Für ihn steht aber fest, dass die GLP mit ihren sechs Sitzen eine wichtige Funktion im Rat hat und deshalb einen Anspruch auf das Gemeinderatsamt stellen darf. Wichtig sei aber, dass man eine möglichst geeignete Person zur Wahl stelle. Wenn dies nicht gelinge, werde man Kandidierende anderer Parteien unterstützen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Magdeburger Weihnachtsmarkt Anschlag: Wie Rechtsextremisten aus dem Unglück politisches Kapital schlagenNach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt, bei dem fünf Menschen ums Leben kamen und über 200 verletzt wurden, versuchen Rechtsextremisten und Rechtspopulisten, aus dem Unglück politisches Kapital zu schlagen. Die Anschläge werden zur Verstärkung des Narrativs gegen Migranten und Flüchtlinge genutzt.
Weiterlesen »
Forschung nach einem Mittel gegen das Altern läuft auf HochtourenDie Forschung sucht nach einem Mittel, das das Altern bremst. Ein Überblick über Fortschritte in der Anti-Aging-Medizin.
Weiterlesen »
Der Basler Weihnachtsmarkt läuft auf Hochtouren – Lösung mit dem Münster zeichnet sich abDer Basler Weihnachtsmarkt läuft auf Hochtouren – eine Lösung mit dem Münster zeichnet sich ab
Weiterlesen »
Wie viele Syrer in der Schweiz leben – und wie es nun weitergehtDer Bürgerkrieg hat Millionen Menschen vertrieben. Auch in die Schweiz. Zurück müssen nicht alle und nicht sofort.
Weiterlesen »
Alle lieben Donald: Wie Trump Wirtschaftskapitäne wie Jeff Bezos und Co. gefügig machtDie Wirtschaft empfängt den neuen amerikanischen Präsidenten mit offenen Armen: Der Unterschied zu 2016 ist auch Donald Trump nicht entgangen. Der Republikaner scheint es zu geniessen, wie sich einflussreiche Manager bei ihm einschmeicheln.
Weiterlesen »
Evo Morales kämpft um politisches Comeback in BolivienDer ehemalige bolivianische Präsident Evo Morales verschanzt sich in der Koka-Anbauregion Chapare und wirbt für sein politisches Comeback. Seine Anhänger sehen in ihm einen Heilsbringer, während Kritiker ihn für die politische Instabilität in den letzten Jahren verantwortlich machen.
Weiterlesen »