Aber Nationalräte wie Nik Gugger oder Sibel Arslan nutzen die Chance, Migrantinnen und Migranten Gesicht und Stimme zu geben.
Die grossen Parteien wollen das ändern, mit unterschiedlichen Rezepten. Nationalräte wie Nik Gugger oder Sibel Arslan sehen sich umso mehr herausgefordert, Migranten Gesicht und Stimme zu geben.Sein Sieg hat nationale Strahlkraft. Und Seltenheitscharakter. Am Sonntag wurde der Kurde Mustafa Atici in den Basler Regierungsrat gewählt. Als Nachfolger von Bundesrat Beat Jans. Es ist das erste Mal, dass ein Politiker mit Migrationshintergrund in die dortige Regierung einzieht.
Zwei Orte, drei Fälle: Am Donnerstag und Freitag wurden in Niederuzwil zwei Schüler von einem unbekannten Autofahrer angesprochen, am Freitagnachmittag war es ein Mädchen in Waldkirch. Die Polizei empfiehlt, Kinder altersgerecht zu sensibilisieren, jedoch auf Warnungen über Social-Media-Kanäle zu verzichten.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CDU-Politiker Christoph de Vries beschuldigt AfD-Politiker der LandesverratChristoph de Vries, ein Politiker der CDU, beschuldigt AfD-Politiker, im Dienste Russlands zu stehen und somit Landesverrat zu begehen.
Weiterlesen »
Hohe Hürden für Politkarrieren - Darum sind die Aticis und Arslans in der Politik untervertretenBei der baselstädtischen Regierungsratswahl setzt sich im zweiten Wahlgang Mustafa Atici von der SP gegen Luca Urgese von der FDP durch. Neuer Regierungspräsident wird Conradin Cramer von der LDP.
Weiterlesen »
Historische Wahl: Mustafa Atici als erster Regierungsrat mit Migrationshintergrund gewähltMustafa Atici wird ab Mai höchstwahrscheinlich im Erziehungsdepartement tätig sein. Seine Wahl wird als historisch betrachtet.
Weiterlesen »
Apropos «Remigration»: Warum wird eigentlich Migrationskritiker Martin Sellner ausgeschafft, aber die kriminellen Ausländer nicht?Es sorgte übers Wochenende für Wirbel: Der Kanton Aargau hat Martin Sellner weggewiesen und mit einem zweimonatigen Einreiseverbot belegt. Der österreichische Autor und Aktivist wollte an einem privaten Anlass über Migration und deren Folgen reden. Die Kantonspolizei argumentiert mit der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.
Weiterlesen »
Warum ist Weihnachten immer am gleichen Tag, Ostern aber nicht?Jedes Kind weiss, dass der 25. Dezember ein spezielles Datum ist. Dann wird nämlich Weihnachten gefeiert. Immer am gleichen Tag. Bei Ostern ist das schon einiges komplizierter.
Weiterlesen »
Warum verlor die SVP im Thurgau Sitze, anderswo aber nicht?Aus zwei Gründen hat die Partei ihre Vormachtstellung im Thurgau nicht ausbauen können.
Weiterlesen »