Der polnische Aussenminister Radoslaw Sikorski warnt vor wirkungslosen Sicherheitsgarantien in der Ukraine-Krise. Sie gefährdeten den Frieden.
Der polnische Aussenminister Radoslaw Sikorski warnt vor wirkungslosen Sicherheitsgarantien in der Ukraine -Krise. Sie gefährdeten den Frieden.Der polnische Aussenminister Radoslaw Sikorski hat in der Debatte um eine Friedenslösung für die Ukraine vor wirkungslosen Sicherheitsgarantien gewarnt. «In internationalen Beziehungen gibt es nichts Gefährlicheres als leere Garantien», warnte Sikorski auf der Münchner Sicherheitskonferenz.
«Es schadet dem Empfänger, weil es ihn zu mutig macht. Und es schadet dem Geber, weil es die Entscheidung über einen Konflikt in die Hände des Empfängers legt. Da sollten wir uns nicht hinbegeben»,Er forderte, es müssten glaubwürdige Garantien gegeben werden und erinnerte daran, dass die Ukraine bereits einmal folgenlose Sicherheitsgarantien erhalten habe – als sie 1994 zugestimmt habe, auf ihr Atomwaffenarsenal zu verzichten.
Sikorski äusserte sich in einer Debatte über die geopolitische Rolle Europas, bei der es auch um den neuen Kurs der US-Gute Einschätzung von Sikorski. Entweder man will zu seinem Wort stehen oder man hält die Klappe. Die Polen wissen wie der Hase läuft und haben sich mit einer klugen Politik gut positioniert. Im Gegensatz andern europäischen Ländern. Sie sind mittlerweile auch militärisches unter die Top 5 in Europa aufgestiegen.
Polen Sicherheitsgarantien Geopolitik US-Regierung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »
Abschlüsse aus der Region Zürich und der Ostschweiz: Den Fachausweis in der Tasche20 Bäuerinnen aus den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Glarus, Graubünden, St. Gallen, Schaffhausen, Thurgau und Zürich haben ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Weiterlesen »
Kunst, Löhne und der kleinste Skihang der Welt: Aus der OstschweizAktuelle Nachrichten aus der Ostschweiz: Ein Künstler kämpft für junge Talente, Gipser fordern ihre Löhne, das kleinste Skigebiet der Welt eröffnet und vieles mehr.
Weiterlesen »
Der Mann, der kein Einfühlungsvermögen zeigen will: Wie der «neue» US-Präsident Trump alte Fehler wiederholtNach dem Flugzeugunglück in Washington sucht der amerikanische Präsident bereits nach Schuldigen. Das ist anstössig und weckt Erinnerungen an ein düsteres Kapitel im Leben von Präsident Trump.
Weiterlesen »
Österreichs Skirennfahrer: Auf der Suche nach der Kehrtwende vor der Heim-WMÖsterreichs Alpine Skirennfahrer befinden sich in einer schwierigen Phase. Die Schweiz dominiert den Weltcup, und Österreich kämpft mit einem Mangel an Medaillenkandidaten und einem Gefühl der Verunsicherung vor der bevorstehenden Heim-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm.
Weiterlesen »
Solaranlagenbesitzer in der Schweiz: Bald entscheidet der Bundesrat über die Höhe der EinspeisevergütungDer Bundesrat veröffentlicht voraussichtlich in der zweiten Hälfte Februar die Verordnung zum Stromgesetz, die die Einführung einer Mindestvergütung für überschüssigen Strom vorsieht. Solaranlagenbesitzer kritisieren die vorgeschlagenen Tarife als zu niedrig und fordern eine höhere Förderung von Solaranlagen, um die Ziele des Stromgesetzes zu erreichen.
Weiterlesen »