Ein seltenes Naturspektakel zierte seit Sonntag den Schweizer Nachthimmel.
Das Naturphänomen ist gemäss SRF Meteo in der Schweiz nur selten zu beobachten. Eindrücklich zeigten sich die Polarlichter auf dem Säntis, dem höchsten Berg im Alpstein in der Ostschweiz.
Auch auf dem Brienzer Rothorn in den Emmentaler Alpen waren die Polarlichter zu beobachten. Die rote oder violette Farbe der Polarlichter ergibt sich durch die Wechselwirkung der geladenen Teilchen aus dem Weltall mit Stickstoff.Die Polarlichter, die vom Ostgrat der Jungfrau beobachtet werden konnten, weisen eine grünliche Färbung auf. Diese entsteht durch die Interaktion der Teilchen mit Sauerstoff.
Die atemraubende Aussicht auf die Nordlichter auf dem Glacier 3000 auf 2971 Meter über Meer in den Waadtländer Alpen. Eine rötliche Farbe der Polarlichter konnte man von der Bergstation Verbier Savoleyres aus bestaunen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Diese KI-Bilder verbergen ein Geheimnis – erkennst du es?Stable Diffusion generiert dank KI optische Täuschungen mit Symbolen oder Nachrichten. Sie sehen verblüffend echt aus. Mit einem Trick erkennst du sie.
Weiterlesen »
Gault-Millau: Das sind die besten Restaurants der SchweizDer Restaurantführer Gault-Millau hat sein jährliches Ranking der besten Restaurants und derer Köche rausgebracht.
Weiterlesen »
Polarlichter in der Schweiz: Das sind die UrsachenPolarlichter sind bei uns selten. Da der elfjährige Zyklus der Sonnenaktivität auf den Höhepunkt zusteuert, könnten sie demnächst häufiger werden.
Weiterlesen »
Google Schweiz streicht die Personalabteilung zusammenIm Recruiting bei Google Schweiz sollen laut einem Medienbericht alle 43 Arbeitsplätze wegfallen.
Weiterlesen »
Polarlichter in der Schweiz gesichtetPolarlichter sind in der Nacht auf Montag in der Schweiz gesichtet worden. Dieses Phänomen sei in der Schweiz nur selten sichtbar, hiess es von Meteoschweiz auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Weiterlesen »