Die Übersichtsstudie ist gemäss Fachpersonen aussagekräftiger als bisherige Einzelstudien. Und nicht nur beim Thema Hirntumore gibt es gute Nachrichten. News Plus hat mit Forscher Martin Röösli gesprochen – und ihn auch auf die Kritik angesprochen, die immer wieder an solchen Studien geäussert wird.
Seit Jahren wird über den Einfluss von Handystrahlung auf die Gesundheit diskutiert. Eine Übersichtsstudie liefert neue Erkenntnisse.
Ausserdem: Ein humorvoller Blick auf das Leben als introvertierte Person, Queerness auf dem Balkan und ein Mystery-Crime-Hörspiel.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Rebekka Christen hat Kommunikationswissenschaften und multimediale Kommunikation studiert – und dabei ihre Leidenschaft für Podcasts entdeckt. Seit 2022 arbeitet sie in der Podcast-Distribution von SRF.
1. Kein erhöhtes Krebsrisiko durch SmartphonesForschende haben dutzende Studien zu den Auswirkungen von Handystrahlung auf uns analysiert und das Wissen daraus zusammengetragen. Das Ergebnis: Zwischen Handystrahlung und Hirntumoren oder anderen Tumoren im Kopfbereich besteht sehr wahrscheinlich kein Zusammenhang. Und was wissen wir über die Auswirkungen auf andere Körperregionen? «News Plus» hat bei Forscher Martin Röösli gefragt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Podcast zum Schweizer Fussball: Wettbewerb: Wir vergeben einen Platz in unserem Fussball-PodcastIn unserer aktuellen Ausgabe feiern wir ein Jubiläum. Die 250. Folge der «Dritten Halbzeit» ist Grund genug für einen Wettbewerb: Wer einmal bei uns mitreden will, muss nur ein paar Fragen beantworten.
Weiterlesen »
Handystrahlung: WHO-Studie gibt Entwarnung bei KrebsrisikoEine aktuelle Auswertung von 63 Studien zeigt: Handystrahlung ist nicht mit einem höheren Krebsrisiko verbunden.
Weiterlesen »
Neue WHO-Studie: Handystrahlung erhöht das Krebsrisiko nichtEine Studie der WHO zum Risiko für Krebserkrankungen durch bestimmte Frequenzen beantwortet die Frage, ob die Strahlung von Smartphones Schäden verursachen kann.
Weiterlesen »
Dutzende Meldungen wegen Telefonbetrügern – in einigen Fällen gab es sogenannte SchockanrufeEinmal mehr warnt die Luzerner Polizei vor Anrufen mit betrügerischen Absichten und gibt Tipps.
Weiterlesen »
Highlights mit Tiefgang - Abonnieren Sie den Newsletter von SRF Kultur!Ein Must-Have: Unser Newsletter – mit den besten Kulturgeschichten der Woche, Tipps und Trouvaillen.
Weiterlesen »
Live-Podcast «Tages-Anzeigerin»: Was macht eine Frauenfreundschaft aus?Wie haben sich Freundschaften gesellschaftlich verändert? Darüber haben die Hosts des Podcasts «Tages-Anzeigerin» live im Kaufleuten diskutiert.
Weiterlesen »