Dieses Gericht passt hervorragend in die Zeit, wenn die Muschelsaison hierzulande beginnt und die Tage wieder kühler werden.
Piri Piri ist ein Name für Chilischoten, außerdem ein Beiname für scharfe Gerichte in Portugal und mehreren afrikanischen Ländern sowie der Name eines scharfen Gewürzes. Dieses Gericht passt hervorragend in die Zeit, wenn die Muschelsaison hierzulande beginnt und die Tage wieder kühler werden.
Die Zwiebeln in kleine Würfel und den restlichen Knoblauch fein schneiden. Paprika putzen, waschen und würfeln . Alles in 1 EL heißem Olivenöl anbraten. Muscheln abspülen und hinzufügen. Tomaten würfeln und hinzufügen. Aufkochen und zugedeckt ebenfalls ca. 10 Minuten köcheln lassen. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tierwohl macht Schweinefleisch deutlich teurerMitte 2023 sind mit dem Gesetz «Proposition 12» die Haltungsbedingungen für Zuchtsauen in Kalifornien verbessert worden. Laut Ökonomen des USDA hat dies seitdem die Schweinefleischpreise im Schnitt um 20% ansteigen lassen. Der Konsum ging zurück. Die nationale Schweinebauern sehen sich in ihren Warnungen bestätigt.
Weiterlesen »
Rückgang der Schweinefleischausfuhr in der EUDie Ausfuhr von Schweinefleisch in der EU ist stark zurückgegangen, hauptsächlich aufgrund eines geringeren Exportangebots. Gleichzeitig ist der Preis für Schweinefleisch gestiegen, was zu einer Kaufzurückhaltung bei den Weltmarktkunden geführt hat.
Weiterlesen »
EU: Schweinefleischexport bricht einDie EU-Mitgliedstaaten haben im vergangenen Jahr 4,2 Mio. Tonnen Schweinefleisch am Weltmarkt verkauft. Das war ein Fünftel weniger als 2022. Die gesunkene Schweineproduktion und nicht immer wettbewerbsfähige Preise bremsten die Ausfuhr. China als wichtiger Kunde bestellte gut ein Viertel weniger Ware in der EU, Grossbritannien dagegen etwas mehr.
Weiterlesen »
Niedrigste Fleischproduktion seit der JahrtausendwendeEin relativ geringes Schlachttierangebot an Schweinen und Rindern hat im vergangenen Jahr zu einer spürbar kleineren EU-Fleischerzeugung geführt. In den meldepflichtigen Schlachtunternehmen wurden 4% weniger Rind- und fast 7% weniger Schweinefleisch produziert. Der Rückgang war in den Mitgliedstaaten unterschiedlich stark ausgeprägt.
Weiterlesen »
Stefan Brunner passt sein Vorgehen für die Flächenrotte der Situation anIm Frühling können Gründüngungen via Flächenrotte Nährstoffe für die Folgekultur liefern. Bio-Landwirt Stefan Brunner fräst das Material ein, fürs Mulchen und Spritzen entscheidet er von Fall zu Fall.
Weiterlesen »
WG-Bewohner werden rausgeworfen, weil «Vibe» nicht passtNach zweieinhalb Monaten wird eine Frau in Berlin ohne Vorwarnung aus ihrer WG verbannt. In Zürich musste Lea Frei* kurzerhand raus. Wie kann so was passieren?
Weiterlesen »