Pilotprojekt mit kostenlosen Verhütungsmitteln in Vorarlberg

Vorarlberg Nachrichten

Pilotprojekt mit kostenlosen Verhütungsmitteln in Vorarlberg
PilotprojektKostenlose VerhütungsmittelGesundheitsministerium Österreich
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Vorarlberg startet ein umfangreiches Pilotprojekt, das die kostenlose Abgabe von Verhütungsmitteln zum Ziel hat.

3500 Frauen sollen über das Fraueninformationszentrum femail unterstützt werden. Das Gratisangebot richtet sich nicht an Männer, denn der Bericht zeigt: Die Hälfte der Frauen trägt die Kosten für Verhütung allein.

Für den von der Gesundheit Österreich GmbH erstellten Verhütungsbericht 2024 wurden mehr als 1000 Frauen befragt. Demnach verhüten 46 Prozent der Frauen allein, bei zwölf Prozent ist es der 33 Prozent der Frauen verwenden keine Verhütungsmittel. Ein Viertel gibt an, die Kosten zu teilen. Die gängigsten Verhütungsmethoden bei sexuell aktiven Frauen in Österreich sind die Pille , das Kondom und die Spirale .

«Eine der sichersten Verhütungsmethoden ist das Hormonstäbchen», sagte Studienautorin Sylvia Gaiswinkler. Dieses sei jedoch eine Kostenfrage, wie generell vor allem Langzeitverhütungsmittel besonders teuer und für viele Frauen «oft nicht leistbar» sind.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Pilotprojekt Kostenlose Verhütungsmittel Gesundheitsministerium Österreich Frauengesundheit

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wiler Stadtweier: Gasto-Pilotprojekt sorgt für Diskussionen im ParlamentWiler Stadtweier: Gasto-Pilotprojekt sorgt für Diskussionen im ParlamentBereits seit Jahren werden immer wieder Stimmen laut für ein Gastro-Angebot am Wiler Stadtweier. Seit diesem Frühling gibt es auch ein Pilotprojekt von der Stadt Wil dazu – dem Parlament geht dies aber nicht weit genug.
Weiterlesen »

Neue Anlaufstelle will Notlagen verhindern – das Pilotprojekt zeigt WirkungNeue Anlaufstelle will Notlagen verhindern – das Pilotprojekt zeigt WirkungDas «Zentrum für Soziales» bietet eine Anlaufstelle für Sozial- und Suchtberatung an. Die ersten Resultate sind vielversprechend.
Weiterlesen »

Berner Kantonsparlament lehnt Kies- und Deponie-Abgabe abBerner Kantonsparlament lehnt Kies- und Deponie-Abgabe abDer Grosse Rat lehnt die Einführung einer Abgabe klar ab. Die Finanzierung der geplanten Kontrollen ist weiterhin nicht geklärt.
Weiterlesen »

Schutz vor Sommerhitze – Pilotprojekt für Obdachlose in BaselSchutz vor Sommerhitze – Pilotprojekt für Obdachlose in BaselBei Hitzewellen wird es besonders für Obdachlose in den Städten ungesund. In Basel will sich ein Verein für Gassenarbeit dem Problem annehmen. Gesucht werden öffentlich zugängliche Räume, in denen sich Obdachlose abkühlen können.
Weiterlesen »

Rüedu schliesst in Zürich: Hofladen-Pilotprojekt gescheitertRüedu schliesst in Zürich: Hofladen-Pilotprojekt gescheitertDas Hofladenkonzept der Berner Firma Rüedu ist im Kanton Zürich gescheitert – die Pilotcontainer an den fünf Standorten werden nun vermietet.
Weiterlesen »

Schweizer Fischer löste unnötige Suchaktion in Vorarlberg ausSchweizer Fischer löste unnötige Suchaktion in Vorarlberg ausEin 37-jähriger Schweizer hat in der Nacht auf Samstag im österreichischen Rankweil an der Grenze unnötigerweise eine Suchaktion ausgelöst. Der Sportfischer hatte den Notruf gewählt und der Polizei erklärt, dass er sich bei den Rankweiler Badeseen befinde und stark unterkühlt sei.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 13:17:37