Andreas: «Hier geht es um die Menschen»
Im ehemaligen Direktorenhaus der Justizvollzugsanstalt Solothurn wohnen sechs verwahrte Straftäter in einer Wohngemeinschaft. Es sind schweizweit bekannte Fälle. Die Täter gingen brutal und skrupellos vor. Sie erhielten lange Haftstrafen, die sie abgesessen haben. Danach begann die Verwahrung, zum Schutz der Gesellschaft müssen sie hinter Gittern bleiben.
Die Gefängnis-WG in Solothurn ist ein Lösungsansatz. Sie startete vor drei Jahren als Pilotprojekt. Die verwahrten Männer haben seltene Privilegien: So dürfen sie selbstständig waschen, telefonieren – wann immer sie wollen. Sie dürfen auch kochen und unter Aufsicht im Internet surfen. Die WG hat sogar einen Garten.
Es kann nicht sein, dass die einen das haben und die anderen nicht. Autor: Andreas Verwahrter Andreas hat sich mit einer Beschwerde seinen Platz in der WG erkämpft. Das Bundesgericht entschied zudem, der Kanton müsse prüfen, ob sein Verwahrungsaufenthalt in anderen Gefängnissen menschenrechtskonform gewesen sei. Ein wegweisender Entscheid für die Schweiz.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zu Besuch in Bücher-Brockis - Wenn Bestseller die Brockenstuben zum Platzen bringenDan Browns und Coelhos landen massenweise in Brockis. Einige am Ende im Altpapier. Welche Bücher sind Stammgäste?
Weiterlesen »
Baume-Schneider in Chiasso: Der Besuch der sehnlichst erwarteten BundesrätinDie Asylministerin macht sich ein Bild von der gestressten Grenzstadt und besucht ein Asylzentrum. «Eine positive Geste», sagt der Stadtpräsident danach. Doch das Problem, das bleibt vorerst.
Weiterlesen »
Neue Perspektiven für obdachlose Bündnerinnen und BündnerDie Bündner Regierung will obdachlosen Menschen Wohnraum zur Verfügung stellen. Ein Pilotprojekt wird erarbeitet.
Weiterlesen »
Andy Schmids vorerst letzter Besuch in der Kreuzbleichehalle – kann St.Otmar die Niederlagenserie gegen Kriens-Luzern stoppen?In der Handball-NLA gastiert Kriens-Luzern am Mittwochabend um 19.30 Uhr bei St.Otmar in der Kreuzbleichehalle.
Weiterlesen »
Niederländischer Premier reist nach Katar auch nach IsraelDer niederländische Ministerpräsident wird nach seinem Besuch in Katar auch nach Israel reisen. Dort wird er mit Benjamin Netanjahu sprechen.
Weiterlesen »
Im Kampf gegen Chlamydien und Syphilis: St.Galler Regierung lehnt Gratistests für sexuell übertragbare Krankheiten abDrei Kantonsräte fordern von der St.Galler Regierung die Einführung von Gratistests für sexuell übertragbare Krankheiten für unter 25-Jährige. Der Kanton sieht jedoch keinen Bedarf für ein Pilotprojekt und verweist auf die bestehenden Präventionsmassnahmen.
Weiterlesen »