Keine Freiland-Photovoltaik-Anlage für die Sarmenstorfer Firma Wizol. Mit dem Projekt hätte sie 75 Prozent ihres Strombedarfs abgedeckt. Doch der Kanton sagt Nein zur Solaranlage auf dem 1500 Quadratmeter grossen Stück Land in der Wohnzone.
Keine Freiland-Photovoltaik-Anlage für die Sarmenstorfer Firma Wizol. Mit dem Projekt hätte sie 75 Prozent ihres Strombedarfs abgedeckt. Doch der Kanton sagt Nein zur Solaranlage auf dem 1500 Quadratmeter grossen Stück Land in der Wohnzone.Das hatte sich der Sarmenstorfer Unternehmer Philippe Widmer deutlich einfacher vorgestellt, als er im Januar 2023 die Unterlagen für eine Freiland-Photovoltaik-Anlage auf der Gemeindekanzlei einreichte.
Die Situation verschärfte sich nach der Invasion russischer Truppen in der Ukraine im Februar 2022. Nun schnellte der Strompreis in unerwartete Höhen. Eine Photovoltaik-Anlage, so seine Überlegung, könne ihm helfen, die volatilen Energiepreise zu stabilisieren. Doch der Sarmenstorfer hatte die Rechnung ohne die Baubehörde, sprich den Gemeinderat, gemacht.Das Solarprojekt sollte auf der benachbarten Wiese, in der Wohnzone, zu stehen kommen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Agri-Photovoltaik: Heinz Schmid zeigt, wie es erfolgreich gehtMit der Pionieranlage will Heinz Schmid der Agri-Photovoltaik in der Schweiz in den nächsten Jahren zum Durchbruch verhelfen.
Weiterlesen »
Fast wie in Pisa: Die schiefen Häuser von Horw – wie lebt es sich dort?Die Häuser sind von Setzungen betroffen. Grund dafür ist der sumpfige Talboden und fehlende Pfählungen. Bewohnende und Bauvorsteher Thomas Zemp kommen zu Wort.
Weiterlesen »
Dreame startet Partnerschaft mit Inter Mailand / Putzen wie ein Profi, spielen wie ein Champion!Berlin (ots) - Dreame Technology, Pionier innovativer Haushaltsgeräte, freut sich die Partnerschaft mit einem der renommiertesten Fußballvereine der Welt bekanntzugeben: Dem...
Weiterlesen »
Photovoltaik-Pflicht für bestehende Bauten in Basel: LDP und Hauseigentümerverband drohen mit Referendum15 Jahre lang sollen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer Zeit haben, um eine Solaranlage auf ihrem Gebäude zu installieren. Tun sie das nicht, droht ihnen eine Gebühr. So will es die Basler Regierung. Das stösst auf Kritik.
Weiterlesen »
Energie vom Altersheimdach: «St. Bernhard» besitzt neu grösste private Photovoltaik-Anlage der GemeindeDas Wettinger Alterszentrum hat die Solaranlage am Montag in Betrieb genommen. 20 Prozent des jährlichen Energiebedarfs können damit gedeckt werden. Die Installation hatte ihre Tücken.
Weiterlesen »
Energiefresser St. Jakob-Arena: Photovoltaik-Anlage erst bei Sanierung in ein paar Jahren geplantDie St. Jakob-Arena verbraucht erhebliche Mengen an Energie. Der Kanton investiert bereits in Massnahmen zur Effizienzsteigerung und plant den Einsatz von Photovoltaik. Das aber erst bei einer Sanierung bis in rund vier bis sechs Jahren.
Weiterlesen »