Sekt und Champagner stehen seit Jahrhunderten für Feierlichkeit, Genuss und Exklusivität. Aus diesem Grund knallen die Korken gerade zu den Festtagen besonders häufig. finews.ch hat sich mit Philipp Schwander, dem ersten Schweizer Master of Wine, zusammengesetzt, um der ...
Seite 1 von 2 Sekt und Champagner stehen seit Jahrhunderten für Feierlichkeit, Genuss und Exklusivität. Aus diesem Grund knallen die Korken gerade zu den Festtagen besonders häufig. finews.ch hat sich mit Philipp Schwander , dem ersten Schweizer Master of Wine, zusammengesetzt, um der Faszination Schaumwein auf den Grund zu gehen.
«Julian Gout, Kellermeister bei Ayala, ist derzeit einer der besten in der ganzen Champagne, ein echter Shooting Star!»Davon bin ich kein grosser Freund. Ich trinke ihn lieber, und auch sehr oft, nur zum Aperitif.Die Grundweine für Schaumweine müssen zwingend eine deutlich höhere Säure haben, sonst schmeckt dieser pampig und abgestanden. Die Säure liegt teilweise doppelt so hoch wie bei normalen Weissweinen. Das verträgt nicht jeder Magen.
«Kosten Sie doch einmal zum Vergleich den Moët & Chandon ‹Grand Vintage›, der stammt aus dem gleichen Haus und ist viel preiswerter.»Die besten Schaumweine kommen eindeutig aus der Champagne. Dort finden wir die längste Tradition, das umfassendste Knowhow und das beste Klima. In der Champagne kann man aufgrund der Kreideböden und des besonderen Klimas reife Trauben mit viel Säure ernten.
Selection Schwander Champagner Schaumwein Sekt Feiertage Weihnachten Silvester Franciacorta Cava Rotkäppchen Sekt Henkell Trocken Krug Louis Roederer Ayala Coates & Seely Nicholas Coates Chateau Bauduc Oltrepò Pavese Metodo Classico Corpinnat Dom Pérignon Moët & Chandon Crémant Crémant D'alsace Anton Von Müller Johann-Joseph Krug Florenz-Ludwig Heidsieck Peter Arnold Mumm Wilhelm Deutz Joseph Jacob Bollinger Christian Seely Julian Gout
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Aktienmarkt zwischen Optimismus und Überbewertung – Philipp Merkt zu den AnlageaussichtenDie deutliche Wiederwahl von Donald Trump hat für Optimismus am US-Aktienmarkt gesorgt und die Bewertungen weiter in die Höhe getrieben. Dies und die mit Trump gestiegenen langfristigen Risiken haben jedoch die Unsicherheiten für die Finanzmärkte weiter verstärkt.
Weiterlesen »
Musiker Philipp Fankhauser gab sich fast seiner Krankheit hinDer Bluesmusiker Philipp Fankhauser hat im Kampf gegen Leukämie und eine Autoimmunerkrankung zwischenzeitlich ans Aufgeben gedacht. Ohne Stammzelltransplantation hätte seine Lebenserwartung noch ein oder zwei Jahre betragen, erzählt Fankhauser.
Weiterlesen »
Philipp Fankhauser sprang dem Tod von der SchippeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Stillsitzen liegt ihm nicht: Philipp Egli, früher Tanzchef am Theater St.Gallen, tanzt wieder selbstSeine bewegte Karriere verlief eher im Zickzack als geradlinig. Nach einigen Jahren bei der Maskentheatergruppe Mummenschanz ist Philipp Egli zum Tanz zurückgekehrt und derzeit mit dem Stück «Ich-Ausplauderungen» auf Tournee – diese Woche in St.Gallen, später in Lichtensteig, Herisau und Trogen.
Weiterlesen »
SCB: Philipp Wüthrich wechselt zu Ambri-PiottaDer 26-jährige Goalie hat bei den Tessinern einen ab nächster Saison gültigen 2-Jahres-Vertrag unterschrieben. Holt der SCB dafür ein Goalie-Juwel aus der Swiss League?
Weiterlesen »
Historiker Philipp Blom zum Thema HoffnungDie weltpolitische Lage ist düster: Kriege im Nahen Osten, in der Ukraine, im Sudan, Dürren, Überschwemmungen, Wirbelstürme, Artensterben, populistische Regierungen, Fake News. Viele wenden sich ab von Abstimmungen, Wahlen und Medien, trösten sich mit Konsum und lenken sich ab mit Sozialen Medien. Die Zukunft? Besser nicht hinschauen.
Weiterlesen »