Pflegeheime: Kautionen von bis zu 15'000 Franken üblich

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Pflegeheime: Kautionen von bis zu 15'000 Franken üblich
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Altersheime in der Schweiz fordern oft 10'000 Franken Depot. Solothurn verbietet dies, um finanzielle Belastungen für Bewohner zu vermeiden.

Pflegeheime sind in der Schweiz – wie fast alles andere auch – eine teure Angelegenheit: Im Schnitt kostet ein Platz pro Monat 10'293 Franken. Und mittlerweile ist es in fast allen Heimen gängige Praxis, beim Einzug der zu pflegenden Person eine Depotzahlung zu verlangen. Diese kann laut «Beobachter» zwischen 5000 und 15'000 Franken kosten.

Kritik kommt von SOS Beobachter und Pro Senectute Hilfsorganisationen wie SOS Beobachter und Pro Senectute sehen die Praxis dagegen kritisch, da sie für viele Menschen die finanziellen Ressourcen entweder komplett übersteige oder dazu führe, dass die eigenen Ersparnisse komplett aufgebraucht würden. Dies bringe Betroffene in eine prekäre Situation. Im Kanton Solothurn ist diese Praxis deswegen schon seit dem Jahr 2022 verboten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gemeinsamer Haus- oder Wohnungskauf: Das müssen Sie beachten, wenn nicht beide Partner gleich viel beisteuernGemeinsamer Haus- oder Wohnungskauf: Das müssen Sie beachten, wenn nicht beide Partner gleich viel beisteuernMein Ehemann und ich wollen ein Haus für 1 Million Franken kaufen. Wir haben als Güterstand eine Errungenschaftsbeteiligung. Aus einem Erbvorbezug steuere ich 75'000 Franken sowie aus eigenen Ersparnissen 150'000 Franken bei. Mein Ehemann bringt 75'000 Franken aus seinem Einkommen bei.
Weiterlesen »

«Am Schluss meiner Karriere hatte ich 434'000 Franken Schulden»«Am Schluss meiner Karriere hatte ich 434'000 Franken Schulden»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Kanton Zürich produziert Umwelt-Podcast für 10'000 Franken pro FolgeKanton Zürich produziert Umwelt-Podcast für 10'000 Franken pro FolgeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

– Sachschaden von über 15’000 Franken +++ Friedenspädagogin spricht über die Situation im Nahen Osten– Sachschaden von über 15’000 Franken +++ Friedenspädagogin spricht über die Situation im Nahen OstenNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »

Autounfall in Luzern verursacht Sachschaden von 175'000 FrankenAutounfall in Luzern verursacht Sachschaden von 175'000 FrankenAm Sonntagmorgen kam es in Luzern zu einem Autounfall. Der gemessene Alkoholwert lag bei über einem Promille.
Weiterlesen »

Perspektive Thurgau kündigt die Leistungsvereinbarung mit dem Kanton – und verliert dadurch 820’000 FrankenPerspektive Thurgau kündigt die Leistungsvereinbarung mit dem Kanton – und verliert dadurch 820’000 FrankenDer Empfänger macht die Kommunikation, lautet eine alte Weisheit. Was das in der Praxis bedeuten kann, hat der Gemeindezweckverband Perspektive Thurgau schmerzlich erfahren müssen. Er hat ohne Not die Leistungsvereinbarung mit dem Kanton gekündigt. Dieser weiss die Gunst der Stunde zu nutzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 20:45:25