Pflegefachfrau gewinnt LZ-Fotowettbewerb: «Die Fotografie hilft mir, die Balance zu halten»

«Pflegefachfrau Gewinnt LZ-Fotowettbewerb: «Die Fo Nachrichten

Pflegefachfrau gewinnt LZ-Fotowettbewerb: «Die Fotografie hilft mir, die Balance zu halten»
Die Balance Zu Halten»Kanton Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 59%

Sarah Kunz-Suppiger durfte beim Fotowettbewerb der Luzerner Zeitung auf die Gunst unserer Leserinnen und Leser zählen. Die Pflegefachfrau verrät uns nun, was ihr die Fotografie bedeutet und wie es zum Siegerbild kam.

Sarah Kunz-Suppiger durfte beim Fotowettbewerb der Luzerner Zeitung auf die Gunst unserer Leserinnen und Leser zählen. Die Pflegefachfrau verrät uns nun, was ihr die Fotografie bedeutet und wie es zum Siegerbild kam.Meterlange Blütenteppiche, süsse Jungtiere und erste Sonnenstrahlen: Der Frühling bietet auch heuer wieder schöne Fotomotive. Aus diesem Grund suchte die Luzerner Zeitung Ende April via Instagram nach dem besten Frühlingsfoto.

Entstanden ist ihr Foto in Willisau auf einem Hügel in der Nähe eines Waldspielplatzes. «Dieser Ort hat für mich eine besondere Bedeutung, weil ich auf dem nahegelegenen Menzberg im Napfgebiet aufgewachsen bin», sagt die 36-Jährige. Die verträumten Hügellandschaften seien ein wichtiger Teil ihrer Kindheitserinnerungen und hätten sie immer fasziniert.

«Es war einer jener Apriltage, an denen die Sonne heiss scheint und der Wind kalt weht: wenn es im Licht Sommer und im Schatten Winter ist», schrieb die Siegerin uns zu ihrem Bild.Die Bäume seien wie Wächter in der Landschaft gestanden, während der in der warmen Sonne schimmernde Teppich aus Löwenzahn einen Farbakzent bildete, der den Frühling einläutete.

So fotografiere sie denn auch besonders gern Landschaften, Wetterstimmungen, Sonne, Mond und Sterne. Die Art und Weise, wie sich Licht und Schatten in der Natur verändern, würden sie faszinieren. Ihre Lieblingsorte liegen in ihrer Heimat, dem Napfgebiet. «Die hügelige Landschaft mit ihren tiefen Einschnitten, den sogenannten ‹Chrächen›, bietet unzählige spannende Motive.

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, wie Sie direkt und öffentlich auf unsere Artikel reagieren können: Viele unserer Online-Artikel bieten eine Kommentarfunktion. Nehmen Sie teil und sagen Sie uns Ihre Meinung. Bild: Xaver Husmann Die Staatsanwaltschaft für Wirtschaftsdelikte hat vergangene Woche gegen Bernhard Alpstaeg einen Strafbefehl in Aussicht gestellt. Nun folgt der nächste juristische Rückschlag für den 78-jährigen Swisspor-Patron.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Die Balance Zu Halten» Kanton Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle RekordeDie ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Weiterlesen »

Die Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaDie Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaSie begann als Sekretärin im Aussendepartement, lernte in Nigeria funken und hat nun den Freihandelsvertrag mit Indien ausgehandelt. Die Karriere von Staatssekretärin Helene Budliger ist so ungewöhnlich, wie die Liebesgeschichte mit ihrem Mann: Er ist ihr zugeflogen.
Weiterlesen »

Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Weiterlesen »

Die Abwehr genügt, die Offensive nicht: Die FCA-Noten zur 0:2-Niederlage gegen BellinzonaDie Abwehr genügt, die Offensive nicht: Die FCA-Noten zur 0:2-Niederlage gegen BellinzonaNicht die Verteidiger sind schuld daran, dass Aarau sein Heimspiel gegen Bellinzona verliert. Vielmehr bleiben die Kreativspieler weit unter ihren Möglichkeiten. Und ein 18-Jähriger gibt ein vielversprechendes Debüt.
Weiterlesen »

Zentralschweizer Polizeikorps: Starten Sie sicher in die MotorradsaisonZentralschweizer Polizeikorps: Starten Sie sicher in die MotorradsaisonDie Temperaturen steigen, die Tage werden länger und schon bald beginnt die Motorradsaison.
Weiterlesen »

Myanmar: Manche Flüchtlinge kehren aus Thailand zurückMyanmar: Manche Flüchtlinge kehren aus Thailand zurückDie Militärregierung kämpft gewaltsam um die Macht, an die sie sich geputscht hat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 06:49:07