Der US-Pharmakonzern Pfizer entlässt 74 der aktuell 191 angestellten Personen in Zug für mehr Effizienz und Effektivität.
Der US-Pharmakonzern Pfizer entlässt 74 der aktuell 191 angestellten Personen in Zug für mehr Effizienz und Effektivität.Das Logo von Pfizer prangt auf der Fassade der französischen Niederlassung des US-Pharmariesen.Eine Sprecherin des Konzerns bestätigte am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA einen entsprechenden Bericht von www.fiercepharma.com von vergangener Woche. Am Montag berichtete auch CH Media über die Entlassungen.
Im vergangenen Dezember hatte Pfizer den Abschluss der Übernahme des US-Biotechunternehmens Seagen bekannt gegeben. «Im Rahmen der Prüfung der Integration der beiden Unternehmenstätigkeiten haben wir festgestellt, dass es Synergien und Doppelspurigkeiten bei bestimmten Rollen und Funktionen gibt», teilte die Sprecherin mit. Der Integrationsprozess könne deshalb Auswirkungen auf Arbeitsplätze haben.
Gegenwärtig laufe der diesbezügliche Konsultationsprozess mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, schreibt die Sprecherin weiter. Vorbehaltlich einer anderen Lösung müssten die Arbeitsverträge von maximal 74 am Standort Zug beschäftigten Mitarbeitenden gekündigt werden, vorausgesetzt, dass weitere 21 Mitarbeitende intern neue Stellen annehmen können.
Die Stellenkürzungen seien nicht auf die Leistungen der Mitarbeitenden zurückzuführen, betont die Sprecherin. Mit der angedachten Neuorganisation trage das Unternehmen der Verantwortung Rechnung, in einer effizienten und effektiven Organisationsstruktur zu arbeiten.News
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Pharmakonzern Pfizer entlässt in Zug bis zu 74 Angestellte74 der aktuell 191 am Sitz des US-Pharmakonzerns Pfizer in Zug angestellten Personen verlieren ihre Stelle. Weitere 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen intern eine neue Stelle annehmen.
Weiterlesen »
Roche hakt mit Q1 Corona-Folgen ab – Starker Franken belastetDer Pharmakonzern Roche bestätigt trotz der wegfallenden Corona-Umsätze und starkem Franken seine bisherigen Jahresziele.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machteWegen «zu vieler Lesben» löste der FC Wettswil-Bonstetten vor 30 Jahren sein Frauenteam auf. «Sex-Skandal», titelte daraufhin der «Blick» – und trat eine nationale Debatte los.
Weiterlesen »
Schweizer Arbeitsmarkt: so arbeitet die SchweizMehr als die Hälfte der Erwachsenen in der Schweiz sind Angestellte.
Weiterlesen »
Novartis kann zulegen – QuartalszahlenDer Pharmakonzern erhöht nach einem dynamischen Auftaktquartal die Guidance und kündigt einen VRP-Wechsel an.
Weiterlesen »
Roche wird seine Bremsklötze nicht losDer Pharmakonzern Roche hat zum Jahresauftakt 2024 mit seinen diversen Bremsklötzen zu kämpfen gehabt.
Weiterlesen »