Pestalozzi Stiftepriis 2024 für zwei Rheintaler

Presse Nachrichten

Pestalozzi Stiftepriis 2024 für zwei Rheintaler
MedienmitteilungMedienmitteilungen
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 77%

Es war ein Abend voller Glanz und Anerkennung, als am Freitag, 8. November, die Pestalozzi Gruppe und ihre Tochterfirma Gabs AG den Pestalozzi Stiftepriis 2024 zum 42. Mal...

Es war ein Abend voller Glanz und Anerkennung, als am Freitag, 8. November, die Pestalozzi Gruppe und ihre Tochterfirma Gabs AG den Pestalozzi Stiftepriis 2024 zum 42. Mal verliehen. Die imposante Eventhalle JED Events in Schlieren ZH bildete den perfekten Rahmen, um die 110 jungen Deutschschweizer Talente aus den Bereichen Gebäudetechnik und -hülle sowie Metallbau und -verarbeitung zu ehren.

Alle 110 Gewinner:innen des Pestalozzi Stiftepriis 2024 haben im Sommer ihre Ausbildung mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 5.1 und mehr abgeschlossen und als Gewinn eine Auszeichnung sowie einen ultimativen Bluetooth-Lautsprecher Ultimate Ears Boom 3 entgegen genommen.Der Pestalozzi Stiftepriis soll die besten Absolvent:innen ihres Jahrgangs würdigen und gleichzeitig die jeweiligen Branchen sowie die Berufsbildung fördern und stärken.

Weitere Informationen zum Pestalozzi Stiftepriis, der Pestalozzi Gruppe und der Gabs AG finden Sie auf:Die Pestalozzi Gruppe ist ein führender Lösungsanbieter, Handels- und Logistikpartner mit einem umfassenden Qualitätssortiment, Beratungs- und Serviceleistungen in den Bereichen Metallbau, Industrie, Gebäudehülle und Haustechnik mit Standorten in Dietikon ZH, Tägerwilen TG und Lonay VD.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Medienmitteilung Medienmitteilungen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pestalozzi Stiftepriis 2024 für sechs BaslerPestalozzi Stiftepriis 2024 für sechs BaslerEs war ein Abend voller Glanz und Anerkennung, als am Freitag, 8. November, die Pestalozzi Gruppe und ihre Tochterfirma Gabs AG den Pestalozzi Stiftepriis 2024 zum 42. Mal...
Weiterlesen »

Goldregen für Apenzeller Alpenbitter AGGoldregen für Apenzeller Alpenbitter AGDer Appenzeller Alpenbitter hat gleich an drei internationalen Wettbewerben die Goldmedaille abgeräumt: beim World-Spirits Award 2024, bei der Frankfurt International Trophy 2024 und bei der Women’s International Trophy 2024.
Weiterlesen »

Entführung des Rheintaler Millionärs Karl ZündEntführung des Rheintaler Millionärs Karl ZündWie ein Montenegriner den Rheintaler Fabrikanten Karl Zünd entführte und was aus dem Fall geworden ist, wird in diesem Artikel beleuchtet. FM1-Moderatorin Katerina Mistakidis spricht mit Experten über die Geschichte des Grossverbrechens.
Weiterlesen »

In Ketten gelegt und in einem Wald festgehalten: Der Rheintaler Millionär Karl Zünd wird 1989 entführtIn Ketten gelegt und in einem Wald festgehalten: Der Rheintaler Millionär Karl Zünd wird 1989 entführtDer Montenegriner Svetislav Danilovic will schnell ans grosse Geld. Dafür entführt er den Rheintaler Fabrikanten Karl Zünd und fordert drei Millionen Franken und zwei Millionen Deutsche Mark. Wie der Fall ausgegangen ist, hat Redaktor Sandro Büchler recherchiert.
Weiterlesen »

«Jede Ausstellung ist eine Provokation»: Milo Rau würdigt namens der Rheintaler Kulturstiftung das Jüdische Museum Hohenems«Jede Ausstellung ist eine Provokation»: Milo Rau würdigt namens der Rheintaler Kulturstiftung das Jüdische Museum Hohenems«Goldiga Törgga» geht erstmals über die Grenze. Laudator Milo Rau ehrt das Wirken des Jüdischen Museums Hohenems angesichts jüngster rechtsradikaler Grenzüberschreitungen.
Weiterlesen »

Wirtschaftsnobelpreis 2024: Ein Preis gegen die DemokratiemüdigkeitWirtschaftsnobelpreis 2024: Ein Preis gegen die DemokratiemüdigkeitDrei amerikanische Professoren werden für ihre Grundlagenforschung über Institutionen und das Wohlstandsgefälle geehrt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 19:49:24