«Goldiga Törgga» geht erstmals über die Grenze. Laudator Milo Rau ehrt das Wirken des Jüdischen Museums Hohenems angesichts jüngster rechtsradikaler Grenzüberschreitungen.
«Jede Ausstellung ist eine Provokation»: Milo Rau würdigt namens der Rheintaler Kulturstiftung das Jüdische Museum Hohenems
Milo Rau kam auf bedrohliche politische Entwicklungen zu sprechen: «Die Arbeit der europäischen Rechtsradikalen ist im moralischen Sinn grenzüberschreitend.» Der mit dem St. Galler Kulturpreis ausgezeichnete Laudator ist gegenwärtig Intendant der Wiener Festwochen und somit mit den österreichischen Verhältnissen vertraut.
Christa Köppel verwies auf die Bedeutung des Jüdischen Museums für die gesamte Region. Der Preis sei «auch eine Anerkennung seiner länderverbindenden Aktivitäten». So erwähnte sie die Sonderausstellung «Gemeinsam erinnern im Rheintal» im Altstätter Museum Prestegg, die im kommenden Sommer eröffnet wird. Sie dokumentiert die lokalen Geschehnisse während der Zeit des Nationalsozialismus.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jüdisches Museum Hohenems zeigt arabisch-jüdische GeschichteEine Ausstellung im Jüdischen Museum Hohenems beleuchtet die arabisch-jüdische Geschichte.
Weiterlesen »
Jede achte Person lebt in einem Haushalt mit ZahlungsrückstandÜber 12 Prozent der Bevölkerung in der Schweiz hat 2022 mindestens einen Zahlungsrückstand gehabt.
Weiterlesen »
Jede achte Person lebt in einem Haushalt mit ZahlungsrückstandDas geht aus am Dienstag veröffentlichten Daten des Bundesamts für Statistik (BFS) hervor. Zahlungsrückstände hatte die Bevölkerung am häufigsten bei Steuerrrechnungen und Krankenkassenprämien.
Weiterlesen »
Jede achte Person lebt in einem Haushalt mit ZahlungsrückstandLivio bezahlt seine Rechnungen meist erst kurz vor der Betreibung. Steht er damit schon mit einem Bein in der Schuldenfalle? Alleine ist er damit nicht: Junge Menschen von 18 bis 25 gelten als besonders gefährdet, sich zu verschulden. Meist flattert dann eine Mahnung nach der anderen rein.
Weiterlesen »
Jede achte Person lebt in einem Haushalt mit ZahlungsrückstandLivio bezahlt seine Rechnungen meist erst kurz vor der Betreibung. Steht er damit schon mit einem Bein in der Schuldenfalle? Alleine ist er damit nicht: Junge Menschen von 18 bis 25 gelten als besonders gefährdet, sich zu verschulden. Meist flattert dann eine Mahnung nach der anderen rein.
Weiterlesen »
Dieter Bohlen schickt der Mutter jede Woche einen BlumenstraussAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »