US-Präsident Joe Biden hat diese Woche bekräftigt, dass er an der Zweistaatenlösung festhalte. Dafür stünden allerdings die Perspektiven denkbar schlecht und dies bereits vor den Terror-Attacken der Hamas, sagt der Politologe Jan Busse. Er forscht an der Bundeswehr-Universität München zum Nahen Osten.
Der Angriff der Hamas auf Israel hat tiefe Wunden hinterlassen und die Fronten im Nahost-Konflikt verhärtet. US-Präsident Joe Biden hat diese Tage wieder von einer Zweistaatenlösung gesprochen. Welche Chancen dieser und andere Lösungsvorschläge haben, schätzt Politologe Jan Busse, der zum Nahen Osten forscht, ein.
Ja. Nur haben diese bisher nicht so grosse Popularität, wie man sich das vielleicht wünschen würde. Eine weitere Option ist ein demokratischer, binationaler Staat: ein gemischt jüdisch-palästinensischer Staat, der demokratisch und säkular wäre, sich nicht durch eine religiöse Identität definieren und Minderheiten schützen würde.
In sehr geringem Masse. Der ehemalige linke Sprecher des Knesset, Avraham Burg, wäre ein Befürworter. Aber in den politischen Führungen ist es so, dass wenn eine friedliche Lösung befürwortet wird – das ist ja auf beiden Seiten nicht überall durch die Bank der Fall –, dann steht nach wie vor die Zweitstaatenregelung im Vordergrund.Diese war in den letzten 20 Jahren nahezu identisch.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hindernisparcours statt Reiten - Neue Perspektiven für Schweizer Fünfkämpfer dank ReformenDer Moderne Fünfkampf bleibt trotz Kritik olympisch. Doch es kommt zu Änderungen.
Weiterlesen »
Langfristige Perspektiven sind das politische Rezept von Martin HübscherMartin Hübscher zieht als Zürcher SVP-Vertreter neu in den Nationalrat ein. Im Parlament will er gegen die Unsicherheiten vorgehen, mit denen viele Bauernfamilien konfrontiert sind.
Weiterlesen »
- Unverwüstlicher Wawrinka: Kein Anlass für RücktrittStan Wawrinka über seine Auftritte und Perspektiven in Basel.
Weiterlesen »
Wahlen 2023: FDP-Präsident Burkart mit Resultat nicht zufriedenFDP-Präsident Thierry Burkart zeigt sich wenig erfreut über das Resultat der Wahlen 2023. Er hofft, die Anzahl Sitze bleibt stabil.
Weiterlesen »
Basler Polizei nahm Mass-Los-Präsident Nicolas Rimoldi in GewahrsamIn Basel ist am Samstagnachmittag am Rande von untersagten Demonstrationen Mass-Voll-Präsident…
Weiterlesen »
Polizei nahm Mass-Los-Präsident Nicolas Rimoldi in GewahrsamAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »