Lehrerinnen aus der Ukraine oder Sri Lanka müssen hohe Hürden überwinden. Nun will sie der Kanton schneller in die Klassenzimmer holen.
Lehrerinnen aus der Ukraine oder Sri Lanka müssen hohe Hürden überwinden. Nun will sie der Kanton schneller in die Klassenzimmer holen.Svitlana Deineko unterrichtet schon heute in einer Integrationsklasse. An eine unbefristete Stelle kam sie bisher aber nicht.
Noch dauert es einige Monate, bis das neue Schuljahr starten wird. Doch bereits jetzt zeichnet sich ab: Der Mangel an Lehrerinnen und Lehrern spitzt sich im Kanton Bern weiter zu. Derzeit sind auf dem Stellenportal des Kantons 359 unbefristete Stellen ausgeschrieben. Mehr noch als zur gleichen Zeit im Vorjahr, wie es seitens der kantonalen Bildungsdirektion heisst.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Daniel Sormanni, ein hartnäckiger Einzelkämpfer in BernNeu unter der Bundeskuppel Der 73-jährige Genfer Nationalrat Daniel Sormanni will auch in Bern die Regierung mit seinen unangenehmen Fragen konfrontieren.
Weiterlesen »
Knall beim SC Bern: Andrew Ebbett muss den SCB verlassenDer SCB wechselt den Sportchef aus. Ende Saison ist für Andrew Ebbett nach drei Jahren bei den Mutzen Schluss. Und: Sein Nachfolger steht bereits fest.
Weiterlesen »
Schließung der Produktion von Tierarzneimitteln in BernDie Dr. E. Graeub AG stellt aufgrund wachsender Auflagen und räumlicher Beschränkungen die Produktion von Tierarzneimitteln in Bern ein. 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind betroffen.
Weiterlesen »
Wimmelbücher aus Bern: Mehr als nur bunte BilderVor zehn Jahren hat Beatrice Kaufmann das Bern-Wimmelbuch herausgegeben. Sie blickt selbstkritisch zurück – und voller Tatendrang vorwärts: Derzeit illustriert sie philosophische Fragen für Kinder.
Weiterlesen »
Basel, Bern und Zürich planen gemeinsame MobilitätsplattformReisende sollen ÖV-Tickets, Carsharing und Leihvelos über eine zentrale App buchen können. Nun regt sich Widerstand.
Weiterlesen »
Kanton Bern kauft Ackerland zum SchnäppchenpreisBoden ist ein begrenztes Gut. Darüber, wer diesen Boden wie beanspruchen darf, wird es immer Konflikte geben. Wenn Bauern ihr Land für ein öffentliches Projekt hergeben müssen, haben sie oft das Nachsehen. Anders als der Bund, zeigt sich der Kanton Bern hier aber knauserig.
Weiterlesen »