Er ist nach wie vor eloquent und schlagfertig: der ehemalige deutsche Finanzminister Peer Steinbrück. 2009 drohte er dem Schweizer Finanzplatz mit der «Kavallerie», denn manch hiesige Bank verdiente viel mit deutschem Schwarzgeld.
Als Finanzminister von Deutschland und der Schweiz lieferten sich Peer Steinbrück und Hans-Rudolf Merz vor rund 15 Jahren einen öffentlichen Schlagabtausch im Steuerstreit. Im Doppel-Interview blicken sie zurück auf diese Zeit und zwei denkwürdige Aussagen.
00:18 Video Peer Steinbrück und die "Kavallerie", 14. März 2009 Aus SRF News vom 30.09.2024. abspielen. Laufzeit 18 Sekunden. Peer Steinbrück: Na ja, es war nicht der höchste Ausdruck Metternichscher Diplomatie, die ich da geäussert habe. Aber umgekehrt halte ich daran fest. Es ging darum, Steuerhinterziehung und Steuerbetrug nicht mehr als Kavaliersdelikt zu betrachten. Und die Sache ist jetzt erledigt.
00:15 Video Hans Rudolf Merz und das Bankgeheimnis, 19. März 2008 Aus SRF News vom 30.09.2024. abspielen. Laufzeit 15 Sekunden. Hans-Rudolf Merz: Überhaupt nicht. Ich glaube, wir hatten beide recht, nicht wahr? Herr Steinbrück hat moniert, dass Beihilfe zum Steuerbetrug und zur Steuerhinterziehung ein Straftatbestand ist, der unethisch ist. Er hatte recht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Peer Steinbrück in Zürich: Rückkehr des SteuervogtsWährend des Steuerstreits zwischen Deutschland und dem Schweizer Bankenplatz war er wohl die unbeliebteste Gestalt in der hiesigen Finanzindustrie. Heute tritt Peer Steinbrück (SPD) als «Elder Statesman» in Zürich auf. Seine Bilanz als Steuervogt und Finanzminister ist ...
Weiterlesen »
50 Jahre Fashion Corner: Hans-Peter Huber prägt mit seinem Erfolgsmodell das Kleiderbusiness in der SchweizHans-Peter Huber eröffnete 1974 seinen ersten Kleiderladen in der Bremgarter Altstadt. Heute führt er elf Filialen in der ganzen Schweiz und setzt auf Kundennähe statt Onlinehandel. Doch wer tritt dereinst in seine Fussstapfen?
Weiterlesen »
Hans Knechts Triumph und VergessenheitDie Geschichte von Hans Knecht, dem ersten Schweizer Rad-Weltmeister, der trotz Armut und Krieg seinen Traum verwirklichte, aber nach seinem Erfolg in den Schatten geriet.
Weiterlesen »
Hans Knechts Weg zur Weltmeisterschaft im RadsportDer Artikel erzählt die Geschichte des Schweizer Radfahrers Hans Knecht, der 1946 trotz schwieriger Kindheit als erster Schweizer Radweltmeister wurde. Knecht überwand Armut und den Zweiten Weltkrieg, um diesen Erfolg zu feiern. Der Text beschreibt auch seine Anfänge im Radsport und seinen eindrucksvollen Weg.
Weiterlesen »
Jetzt live: Debakel für Sarah Bösch in Balgach +++ Kein Comeback für Hans Altherr in SennwaldSchaffen die angeschossenen Stadt- und Gemeindeoberhäupter von Wil, Andwil, Kirchberg oder Altstätten die Wiederwahl? Welches Resultat macht Sarah Bösch in Balgach? Und wie geht die Wahlkampf-Posse in Mosnang aus, wo der Gemeinde- und der Schulpräsident übers Kreuz liegen? Verfolgen Sie die Entscheidungen im Ticker.
Weiterlesen »
Wiler Stadtpräsident Hans Mäder wiedergewählt – SVP-Stadträtin Ursula Egli muss in zweiten WahlgangMitte-Mann Mäder setzte sich deutlich gegen Herausforderer Andreas Hüssy (SVP) durch. Beim Stadtrat schafften neben Mäder nur Andreas Breitenmoser (Mitte) und Jigme Shitsetsang (FDP) das absolute Mehr.
Weiterlesen »