Hans Knechts Weg zur Weltmeisterschaft im Radsport

Sport Nachrichten

Hans Knechts Weg zur Weltmeisterschaft im Radsport
RadfahrenHans KnechtWeltmeisterschaft
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 55%

Der Artikel erzählt die Geschichte des Schweizer Radfahrers Hans Knecht, der 1946 trotz schwieriger Kindheit als erster Schweizer Radweltmeister wurde. Knecht überwand Armut und den Zweiten Weltkrieg, um diesen Erfolg zu feiern. Der Text beschreibt auch seine Anfänge im Radsport und seinen eindrucksvollen Weg.

Hans Knecht wuchs in bitterer Armut auf und seine Karriere als Radfahrer wurde vom zweiten Weltkrieg unterbrochen. Trotzdem gelang ihm etwas, das weder Ferdy Kübler noch Hugo Koblet schafften. Als Knecht 1946 in Zürich als erster Schweizer Rad-Weltmeister wurde, schlug er auch die Italiener Fausto Coppi und Gino Bartali. Trotzdem geriet er danach fast in Vergessenheit.

Sein erstes Rennen führt über 100 Kilometer durch das Zürcher Oberland. Knecht war ohne Kenntnisse von Taktik, Strategie, oder Verpflegung angetreten. Und es endet unschön. In den Adern ist das Blut längst zu Blei geworden, die Beinmuskeln schmerzen, als wären sie stundenlang mit Ruten geschlagen worden. Die Müdigkeit überkommt ihn, der rauhe Stoff der Hose, der saure, scharfe Schweiss und die Bewegungen des Tretens hatten seinen Hintern wund gescheuert.

Ausser dem Willen, der «hinter meiner Stirne horstet, gierig und wild, dem sehnigen Krallengriff des Adlers gleich». Das Gefühl der Wertlosigkeit bleibt ein lästiger Begleiter. Als er einmal mit Freunden über den Gotthard fährt, ohne Halt von Zürich nach Mailand, überkommt es ihn wieder, als er in der Kirche Santa Maria delle Grazie steht.

«zwölf Mal meinte ich es nicht ernst, aber jedesmal wurde ich ernst genommen. Beim dreizehnten Mal meinte ich es wirklich blutig ernst,Zuhause in Zürich wird Knecht begeistert empfangen. Er findet Sponsoren, wie die Firma Titan, die ihm ein Markenrad zur Verfügung stellt. Schon zuvor hatten die Wirtsleute des Restaurant «Markthalle» am Limmatplatz, Herr und Frau Saladin-Kaufmann, ihm ein Jahr lang freie Kost gewährt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Radfahren Hans Knecht Weltmeisterschaft Geschichte Schweizer Sport

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Giftschrank der Hobbygärtner wird kleiner: Mehr als jedes dritte Pestizid fällt wegDer Giftschrank der Hobbygärtner wird kleiner: Mehr als jedes dritte Pestizid fällt wegDer Bund greift bei Hobbygärtnern durch: Etwa 180 Pflanzenschutzmittel dürfen sie künftig nicht mehr verwenden. Die Hersteller kritisieren, Hobbygärtner könnten deshalb vermehrt auf Profis angewiesen sein.
Weiterlesen »

Der Weg ist frei fürs gemeinschaftliche Wohnen an der ZugerbergstrasseDer Weg ist frei fürs gemeinschaftliche Wohnen an der ZugerbergstrasseDer Grosse Gemeinderat hat am Dienstagabend den Baurechtsvertrag zwischen der Stadt und der Wohnbaugenossenschaft W’Alter abgesegnet. Diskussionen gab es bei der Frage, ob Zugerinnen und Zuger bei der Vermietung bevorzugt werden sollen.
Weiterlesen »

Handyverbot an Schulen: Ist das wirklich der Weg aus der Sucht?Handyverbot an Schulen: Ist das wirklich der Weg aus der Sucht?Handyverbot an Schweizer Schulen: Der Weg unserer Jugendlichen aus der Sucht? Was sagen Politik? Und welche Beispiele gibt es?
Weiterlesen »

Jazz findet den Weg zurück in Luzerner Hotelbars – oder war er gar nie weg?Jazz findet den Weg zurück in Luzerner Hotelbars – oder war er gar nie weg?Das Hotel Montana, und neuerdings vermehrt auch das «National» und das «Gütsch» setzen auf Livejazz - während der «Schweizerhof» lieber beim Altbewährten bleibt.
Weiterlesen »

Staatsanwaltschaft untersucht Vorwürfe gegen Wiler StadtpräsidentenStaatsanwaltschaft untersucht Vorwürfe gegen Wiler StadtpräsidentenDer Stadtpräsident von Wil SG, Hans Mäder, sieht sich mit Vorwürfen der untreuen Amtsführung konfrontiert.
Weiterlesen »

FRIST FÜR DAS ÜBERNAHMEANGEBOT DER SPANISCHEN ADVERO PROPERTIES FÜR 100% DER AKTIEN DER ISRAELISCHEN...FRIST FÜR DAS ÜBERNAHMEANGEBOT DER SPANISCHEN ADVERO PROPERTIES FÜR 100% DER AKTIEN DER ISRAELISCHEN...Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - ADVERO Properties SOCIMI, S.A. („ADVERO'), eine an der spanischen BME Growth notierte Immobilien-Investmentgesellschaft, die auf...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 23:47:11