Das angeschlagene Immobilienunternehmen erhöht sein Aktienkapital und erhält dadurch frische Mittel in Höhe von rund 113 Millionen Franken.
Die neuen Aktien werden laut einer Mitteilung vom Mittwochabend allen bestehenden Aktionären als Bezugsrechte im Verhältnis 1:1 angeboten. Der Angebotspreis beträgt 5schreibt. Die Bezugsrechte könnten vom 29. November bis am 5. Dezember an der SIX Swiss Exchange gehandelt werden. Ausgabe und erster Handelstag der neuen Aktien sei dann der 12. Dezember.
Das Angebot sei «vollständig abgesichert durch unwiderrufliche Zusagen der vier Grossaktionäre», so die Mitteilung weiter. Sie übten ihre Bezugsrechte für insgesamt 12,4 Millionen der neuen Aktien aus. Mit H21 Macro Limited und ZMEX Corporation hätten zudem zwei der vier Grossaktionäre zugesagt, alle neuen Aktien, die während der Ausübungsfrist nicht erfolgreich platziert werden können, zu kaufen.
Es handle sich um einen «wesentlichen Bestandteil des Plans zur finanziellen Stabilisierung des Unternehmens und zur Vorbereitung auf alle anstehenden Refinanzierungsaufgaben», wird Firmenchef Gerald Klinck in der Mitteilung zitiert. Zusammen mit dem kürzlich angekündigten Portfolioverkauf erwarte er nach Abzug der Transaktionskosten einen Barmittelzufluss von etwa 235 Millionen Euro.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Peach Property trennt sich von einem Teil des ImmobilienportfoliosPeach Property trennt sich von knapp einem Fünftel des Immobilienportfolios.
Weiterlesen »
Boeing plant offenbar KapitalerhöhungDer angeschlagene US-Flugzeugbauer Boeing steht Insidern zufolge vor einer massiven Kapitalerhöhung.
Weiterlesen »
Abtrünnige Jung-Grüne skizzieren Pläne für linken NeuanfangVor einem Monat trat der Bundesvorstand der Grünen Jugend zurück. Diejenigen, die gingen, argumentieren jetzt zum Teil wie Wagenknecht.
Weiterlesen »
Witwenrente: Das sind die Pläne des BundesratsSowohl Witwen als auch Witwer sollen künftig bis zum 25. Altersjahr des jüngsten Kindes eine Rente erhalten. Mit der Angleichung verlieren Witwen den Anspruch auf eine lebenslange Rente. Nun muss das Parlament darüber entscheiden.
Weiterlesen »
Bundesrat Pläne für Witwenrente: Folgen für den ArbeitsmarktKeine Frau kann sich mehr auf die Versorgung durch den Ehepartner verlassen. Die Pläne des Bundesrats müssen bei Müttern jetzt zu einem Karriereschub führen.
Weiterlesen »
Nächste OP für den Norweger - Kilde verpasst die ganze SaisonDer Norweger Aleksander Kilde spricht im Interview mit SRF über seine Comeback-Pläne.
Weiterlesen »