Forscher des Paul Scherrer Instituts und der Australian National University bestimmen die Halbwertszeit von Samarium-146.
im Aargau und der Australian National University haben die Halbwertszeit von Samarium-146 sehr genau bestimmen können. Es handelt sich um ein Metall der sogenannten seltenen Erden.
Samarium-146 hat eine Halbwertszeit von 92 Millionen Jahren. Dies bestätigten die Altersbestimmungen von Meteoriten und Mondproben sehr gut, wie es in einer Mitteilung des Bundes und des PSI vom Donnerstag hiess. Seit den ersten Messungen in den 1950er-Jahren waren Forscherinnen und Forscher immer wieder zu widersprüchlichen Ergebnissen gekommen, was die Halbwertszeit von Samarium-146 betrifft.In den Wissenschaften Astrophysik und Geochemie ist das laut Paul Scherrer Institut allerdings ein grosses Problem: Forscherinnen und Forscher brauchen einen möglichst genauen Wert der Halbwertszeit, um die Bildung von Asteroiden und Planeten zu erklären oder das Alter von Gesteinen zu datieren.
Zum neuen Halbwertszeit-Ergebnis für Samarium-146 kam ein Team von Forscherinnen und Forschern am Paul Scherrer Institut in Villigen im Aargau und an der Australian National University in Canberra. «Unser Ergebnis ist das bisher genaueste», wird Dorothea Schumann vom PSI zitiert, die das Team leitete.Diese Messung war laut Mitteilung ausschliesslich am PSI dank der Erawast-Initiative möglich.
Halbwertszeit Paul Scherrer Institut Australian National University Erawast-Initiative
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Paul Watson: Grönland verhaftet Sea-Shepherd-GründerDie Polizei hat den Sea-Shepherd-Gründer von einem Schiff geholt und abgeführt. Der Zugriff erfolgte vom Hafen von Nuuk aus.
Weiterlesen »
Umweltschützer Paul Watson in Grönland festgenommenDer bekannte Walfanggegner und Umweltschützer, Paul Watson, wurde in Grönland festgenommen.
Weiterlesen »
Zürich: Staatsanwaltschaft zieht Freispruch von Ex-Chefarzt Paul Vogt weiterDas Bezirksgericht Zürich sprach den ehemaligen Leiter der Herzchirurgie des Universitätsspitals Zürich im April vollumfänglich frei. Nun gelangt die Staatsanwaltschaft ans Obergericht.
Weiterlesen »
Staatsanwalt Zürich zieht Paul Vogts Freispruch weiterDie Staatsanwaltschaft Zürich zieht den Freispruch von Paul Vogt, Ex-Leiter der Herzchirurgie des Universitätsspitals Zürich, weiter ans Obergericht.
Weiterlesen »
Für ihn ist das Parlament wie ein Restaurant: Paul Meier ist neuer EinwohnerratspräsidentDer Freisinnige will Diskussionen im Reinacher Einwohnerrat möglichst nicht bremsen. Schliesslich soll man auch mal seine Meinung ändern können, findet er.
Weiterlesen »
Pod’Ring, Kino Rex Open Air, Thuner Seespiele, Rufus Wainwright, Pomme und Paul KleeEin Kino-Open-Air für Mondsüchtige, ein Musikfestival für Neugierige und etwas Karibik im Botanischen Garten. Dies und viel mehr gibts in unseren Ausgeh-Ratschlägen.
Weiterlesen »