Patentamt bestätigt umstrittenes Patent auf resistente Peperoni - bauernzeitung.ch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Patentamt bestätigt umstrittenes Patent auf resistente Peperoni - bauernzeitung.ch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 80%

Einspruch abgelehnt - Patentamt bestätigt umstrittenes Patent auf resistente Peperoni: Obwohl die Resistenz durch herkömmliche Züchtung entstanden sei, beharrt das Europäische Patentamt auf dem Schutz einer Peperoni von Syngenta. NGOs, Zucht- und…

Ein Widerruf des Patents wäre neun Jahre nach der Einsprache überfällig gewesen und hätte Signalwirkung gehabt, bedauert eine breite Koalition aus NGOs, Bauern- und Zuchtverbänden. Eine Resistenz einzukreuzen, sei nicht «erfinderisch», sondern züchterisches Alltagsgeschäft und erfülle somit nicht die Voraussetzungen für eine Patentierung, so ihre Argumentation.

Mit einem Patent sichert sich Syngenta die exklusiven Rechte auf gegen die weisse Fliege resistente Peperoni. Und daran wird sich nichts ändern, denn der Einspruch von 32 Organisationen auf 27 Ländern aus dem Jahr 2014 wurde gestern vom Europäischen Patentamt abgelehnt.

2020 habee das EPA selbst in einem Grundsatzentscheid – nach jahrelangen Forderungen von NGOs, Zuchtverbänden und dem EU-Parlament – festgestellt, dass Patente auf konventionell gezüchtete Tiere und Pflanzen nicht zulässig sind, heisst es weiter. Nach Auffassung der Beschwerdekammer gelte dies aber nur für Patente, die nach dem 1. Juli 2017 eingereicht worden sind.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Käse einpacken: Patent für Reifungsverfahren - Schweizer BauerKäse einpacken: Patent für Reifungsverfahren - Schweizer BauerDas europäische Patentamt hat Agroscope das Patent für das neue Käsereifungsverfahren erteilt. Das Patent wird nun in ausgewählten Ländern registriert. Agroscope hat das neue Käsereifungsverfahren im Jahr 2020 zum Patent angemeldet. Es funktioniert gemäss der Forschungsanstalt wie folgt: Die Käse werden nach dem Salzbad in einen biologisch abbaubaren Stoff verpackt. Die Mikroflora der Käseoberfläche wächst […]
Weiterlesen »

Siri soll Nachrichten bald mit Ihrer Stimme vorlesenSiri soll Nachrichten bald mit Ihrer Stimme vorlesenEin Apple-Patent beschreibt, wie Siri etwas weniger blechern klingen könnte
Weiterlesen »

Kryptowährung – Bitcoin steigt auf höchsten Wert seit letztem SommerKryptowährung – Bitcoin steigt auf höchsten Wert seit letztem SommerKryptowährung: Bitcoin steigt auf höchsten Wert seit letztem Sommer: Obwohl der Regulierungsdruck durch die US-Börsenaufsicht SEC zunimmt, legt der Bitcoinkurs seit dem Beginn des Jahres stetig zu.
Weiterlesen »

Jahreszahlen – Phoenix Mecano steigert den GewinnJahreszahlen – Phoenix Mecano steigert den GewinnJahreszahlen: Phoenix Mecano steigert den Gewinn: Obwohl der Komponenten- und Gehäusehersteller im vergangenen Jahr einen tieferen Umsatz erzielt hat als erwartet, verzeichnet er einen höheren Betriebsgewinn.
Weiterlesen »

«Ich war völlig überrumpelt»: Bei Medbase in Bischofszell haben drei Hausärzte gekündigt«Ich war völlig überrumpelt»: Bei Medbase in Bischofszell haben drei Hausärzte gekündigtBei Medbase in Bischofszell haben eine Ärztin und zwei Ärzte gekündigt. Alle verlassen das Gesundheitszentrum per Ende März. Die Patientinnen und Patienten wurden erst kürzlich über die Abgänge informiert und vor vollendete Tatsachen gestellt. Dies, obwohl für Hausärzte eine Kündigungsfrist von sechs Monaten üblich ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 13:02:53