Jungtiere gehören weltweit zu den absoluten Publikumsmagneten in den Zoos. Für die bestmögliche Paarung müssen aber einige Kriterien erfüllt werden. Zuchtbuchführerin und Mitarbeiterin im Zoo Basel Beatrice Steck erklärt, worauf es ankommt.
Jungtiere gehören weltweit zu den absoluten Publikumsmagneten in den Zoos. Für die bestmögliche Paarung müssen aber einige Kriterien erfüllt werden. Zuchtbuchführerin und Mitarbeiterin im Zoo Basel Beatrice Steck erklärt, worauf es ankommt.Es war ein Freudentag im Zoo Basel. Am 14. September 1956 kam Rudra zur Welt, das erste je in einem Zoo geborene Panzernashorn.
«Mein oberstes Ziel bei meiner Arbeit ist, gesunde und zuchtfähige Zoopopulationen meiner Arten zu erhalten», sagt Steck. So geht es auch ihren drei Kolleginnen und Kollegen im Zolli,Früher holten Zoos die Tiere aus der Wildnis, wie auch Joymothi und Gadadhar. «Bei bedrohten Arten wäre es heutzutage unverantwortlich und ethisch nicht mehr vertretbar, wenn die Tiere aus der Natur entnommen würden», sagt die Zuchtbuchführerin.
Neben der Vermeidung von Inzucht spielen auch der sogenannte durchschnittliche Verwandtschaftskoeffizent und die damit verbundene genetische Vielfalt eine entscheidende Rolle. «Für die genetische Vielfalt braucht es Tiere aus der Wildnis», erklärt Beatrice Steck. Jedes dieser Individuen bilde im System eine Blutlinie ab. «Stellt man die Linien nebeneinander, sollte die Anzahl Nachkommen möglichst gleichmässig sein.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tiere auf der Leinwand: Trainierte Tiere aus Hochwald in Aargauer TheaterTana Wüthrich, eine 24-jährige Tiertrainerin aus der Region Solothurn, lebt mit einer Vielzahl von Tieren in ihrem Wohnwagen. Ihr besonderes Projekt ist Lady Diana, eine Henne, die in einem Aargauer Theater auftreten wird.
Weiterlesen »
Starke Tiere bei jeder Rasse an der Stockhorn Night NSTAn der 2. Stockhorn Night der Niedersimmentaler Züchter wurden über 70 Kühe präsentiert. Peter Brügger, Richter bei allen Rassen, rühmte die Qualität der Tiere.
Weiterlesen »
Rheinfelden: Fehler bei Rettungseinsatz bei Unglück im RheinAm 18. Juni ertrank in Rheinfelden eine 37-jährige Frau im Rhein. Beim Rettungseinsatz kam es zu einem Versäumnis.
Weiterlesen »
Brennpunkt Nahrung: Konsens bei Nachhaltigkeit, Konflikt bei VeränderungenDas Ernährungssystem soll gestärkt werden – aber wie? Einig ist man sich nur im gemeinsamen Weg.
Weiterlesen »
Xhaka trifft bei Leverkusen-Sieg – Kobel mit weisser Weste bei Dortmund-GalaAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Vier Verletzte bei Kollision auf A1 bei FlumenthalEin Zusammenstoss zwischen einem Lastwagen und einem Auto auf der A1 bei Flumenthal forderte vier Verletzte. Der Unfall sorgte für Verkehrsbehinderungen.
Weiterlesen »