Partners Group und Richemont schwächer | Sonova und Siegfried gefragt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Partners Group und Richemont schwächer | Sonova und Siegfried gefragt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 190 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 79%
  • Publisher: 80%

Der aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.

Am Schweizer Aktienmarkt gleicht das Bild am Dienstagmorgen in etwa dem vom Wochenstart. In einem insgesamt impulsarmen Umfeld gibt der SMI moderat nach. Er setzt damit die leichten Abgaben vom Vortag fort. Es fehle dem Markt an Schwung, heisst es am Markt. Die wirklich marktbewegenden Ereignisse sind erst ab dem morgigen Mittwoch zu erwarten: Dann werden in den USA Inflationsdaten veröffentlicht, die im Vorfeld der Fed-Sitzung kommende Woche genau beäugt werden dürften.

Die Ausschläge der grössten Gewinner Sonova, Givaudan, Lindt & Sprüngli sowie SIG fallen mit einem Plus von jeweils 0,5% überschaubar aus.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Südkoreanische Aktien stiegen erstmals, seitdem Präsident Yoon Suk Yeol in der Vorwoche das Kriegsrecht kurzzeitig verhängt und das Land in politische Turbulenzen gestürzt hatte. Der Leitindex Kospi erholte sich um rund 2,4%.Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt. das Angebot zur Ende November angekündigten Übernahme des US-Unternehmens Poseida Therapeutics gestartet hat

Die Ölpreise bewegten sich zuletzt im Spannungsfeld zwischen der Aussicht auf ein grosses Angebot, den Konflikten in Nahost sowie Sorgen und Hoffnungen mit Blick auf Chinas Wirtschaft. So nährten teils schwache Wirtschaftsdaten Ängste, dass eine Belebung der chinesischen Konjunktur noch länger auf sich warten lassen könnte. Dem steht aber die Hoffnung gegenüber, dass die Regierung des Landes noch mehr Massnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft initiiert.

Die Käufe sind bemerkenswert, da der Goldpreis sich weiterhin in der Nähe seines jüngsten Rekordhochs befindet. Der Goldpreis hatte zuletzt Ende Oktober ein Rekordhoch erreicht, bei 2’790 $ je Feinunze. Im November war die Notierung dann zeitweise bis auf 2’536 $ gefallen. Gefragt waren die im bisherigen Jahresverlauf arg gebeutelten Aktien von Adecco und Straumann . Mit etwas Abstand folgten die zyklischen Sika und Logitech sowie Julius Bär .

Derweil wird der US-Dollar zu 0.8782 Fr. gehandelt. Das ist etwa gleich viel wie gegen Mittag, aber weniger als am Morgen . Die europäische Gemeinschaftswährung hat sich gegenüber dem US-Dollar seit Mittag kaum bewegt, der Kurs liegt aktuell bei 1.0577 $. Allerdings stand der Euro am Morgen erst bei 1.0541.

Der jüngste Höhenflug der Tesla-Aktien scheint ungebrochen zu sein. Die Papiere des Elektroauto-Herstellers stiegen um 2,3%. Bis zum Rekordhoch bei gut 414 $ vom November 2021 ist es nicht mehr weit. Nach einer Reihe von Konjunkturmassnahmen hat Chinas Führung weitere Hilfen für die angeschlagene Wirtschaft des Landes in Aussicht gestellt. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua nach einer Sitzung des Politbüros berichtete, kündigte das Gremium unter der Leitung von Präsident Xi Jinping an, für 2025 eine «proaktivere» Fiskalpolitik anzustreben. Die schwächelnde chinesische Wirtschaft hatte zuletzt die Ölpreise belastet.

Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Montagnachmittag wenig verändert. Dabei hat der SMI nach einem freundlichen Start zunächst sukzessive nachgegeben, holte die Verluste in der Folge aber wieder auf. Dabei zeigen sich zwei Trends: Einerseits werden defensive Werte gemieden. Dagegen sind vor allem Luxusgüterwerte und andere zyklische Titel gefragt.

Zudem bremsen Abgaben in den schwergewichtigen Papieren von Nestlé , Novartis und Roche GS den Gesamtmarkt. Hier drückten auch futuresbedingte Abgaben, heisst es von Händlern. Aktien von Super Micro Computer zogen vorbörslich um 7% an. Der Börsenbetreiber Nasdaq hat dem Hersteller von Computern für Rechenzentren bis Ende Februar Zeit für die Abgabe von Geschäftsberichten eingeräumt, die Voraussetzung für die Börsennotierung sind.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pharmawerte stützen - Sonova und Partners Group legen klar zu - AMS und Komax auf der VerliererseitePharmawerte stützen - Sonova und Partners Group legen klar zu - AMS und Komax auf der VerliererseiteDer Schweizer Aktienmarkt legt am Freitag zu.
Weiterlesen »

Partners Group übernimmt Immobilienplattform Empira GroupPartners Group übernimmt Immobilienplattform Empira GroupDie auf Privatmarktanlagen spezialisierte Partners Group übernimmt mit der Empira Group eine grosse Schweizer Immobilienplattform. Diese verfügt über ein Portfolio von Wohnimmobilien in Europa und den USA mit einem Bruttowert von 14 Milliarden Euro.
Weiterlesen »

VAT, Logitech, AMS Osram und Straumann gefragt | Swatch Group und Richemont schwächerVAT, Logitech, AMS Osram und Straumann gefragt | Swatch Group und Richemont schwächerDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

SMI-Eröffnungsgewinne schmelzen zusammen | Richemont, Swatch Group und Sika gefragtSMI-Eröffnungsgewinne schmelzen zusammen | Richemont, Swatch Group und Sika gefragtDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

SMI mit leichten Gewinnen zum Start | Richemont, Swatch Group und VAT gefragtSMI mit leichten Gewinnen zum Start | Richemont, Swatch Group und VAT gefragtDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Schweizer Partners Group erzielt starker Anstieg im Infrastruktur-Secondaries-BereichSchweizer Partners Group erzielt starker Anstieg im Infrastruktur-Secondaries-BereichDie Partners Group hat in den letzten zwölf Monaten einen 70-Prozent-Anstieg in Infrastruktur-Secondaries festgestellt. Das Unternehmen investierte 1,2 Milliarden Dollar und folgt dabei den Themen der Digitalisierung, Dekarbonisierung und des neuen Lebensstils.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 22:52:01