Nach einer Finanzkrise gibt sich die Parterre-Gruppe 2024 wieder optimistisch. Sie müsse aber weiterhin behutsam mit ihren Ressourcen umgehen, sagt CEO Peter Sterli.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieNach einer Finanzkrise gibt sich die Parterre-Gruppe 2024 wieder optimistisch. Sie müsse aber weiterhin behutsam mit ihren Ressourcen umgehen, sagt CEO Peter Sterli.
Recherchen dieser Redaktion unter Musikerinnen und Musikern, Künstleragenturen sowie Mitarbeitenden bestätigen eine positive Tendenz bei der Zahlungsmoral der Parterre-Gruppe. Auch bei der Weiterleitung von Geldern, die der Kanton für Veranstaltungen, die während der Corona-Pandemie nicht stattgefunden hatten, wurden Fortschritte gemacht, vermelden einige betroffene Künstlerinnen und Künstler.
Zudem hat die Parterre-Gruppe bei der Finanzierung des Musikprogramms wichtige Änderungen vorgenommen. Einnahmen, die in diesen Häusern durch den Barbetrieb oder der Gastronomie erzielt würden, kämen neu dem Bereich Kultur zugute, sagt der Kulturmanager. «Die Konzerte werden sozusagen inhouse querfinanziert.»«Die Zeit für stilistische Experimente ist allerdings vorbei», hält Vilim fest. Er setzt heute auf sichere Werte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kriminelle aus Maghreb-Staaten: Eine kleine Gruppe nordafrikanischer Migranten strapaziert das AsylsystemDie jungen Männer beschäftigen mit Diebstählen und Einbrüchen die Behörden landesweit. «Wir stehen kurz vor dem Kipppunkt», warnt die oberste Sicherheitsdirektorin.
Weiterlesen »
Reaktionen aus Luzern auf den Tempo 30-Entscheid aus Bern - Regionaljournal ZentralschweizDer Ständerat überwies am Mittwoch eine Motion des Luzerner FDP-Nationalrats Peter Schilliger, die es erschweren soll, innerorts Tempo 30 einzuführen. Ein Entscheid, der die Luzerner SVP freut. Die Partei überlegt sich sogar, ihre Volksinitiative gegen Tempo 30 zurückzuziehen.
Weiterlesen »
Universität Zürich steigt aus Hochschulranking ausDie Universität kommuniziert den Austritt aus dem Hochschulranking des Fachmagazins «Times Higher Education» (THE).
Weiterlesen »
«Ich habe mich so geschämt»: Ein Messie aus dem Toggenburg erzählt aus seinem LebenIn St.Gallen soll es bald eine neue Selbsthilfegruppe für Messies geben. Ein Betroffener aus dem Toggenburg berichtet, wie ihm die Stapel in seiner Wohnung über den Kopf wuchsen – und wie er für mehr Ordnung in seinem Leben kämpft.
Weiterlesen »
– Servette - Europacup-Frust trifft auf Europacup-LustTrotz einem 1:1 auswärts bei Sporting scheiden die Berner aus der Europa League aus.
Weiterlesen »
Russlands Krieg in der Ukraine - Wie ernst ist die Bedrohungslage für Westeuropa?Aus dem Archiv: Ukraine zieht Soldaten aus Awdijiwka ab
Weiterlesen »